Ständer / Gurte / Verstärker / Kabel
Notenständer
Das häusliche Üben sollte in der gleichen aufrechten Haltung erfolgen wie im Unterricht! Ein waagerecht liegendes Lehrbuch ist schlecht lesbar, weil der Blick des Spielenden nicht im rechten Winkel auf den Notentext fällt. Dies verleitet dazu, sich vorn über zu beugen und die korrekte Spielhaltung aufzugeben. Daher sollten die Noten auf einem Notenständer (Lesepult o.ä.) stehen. (Preis zwischen 7 und 20 €) Notenständer lassen sich zusammenklappen und sind somit auch für Vorspiele & Auftritte transportabel.
Kurzes Video zum Aufbau eines Notenständers
Gitarrenständer
Eine Gitarre muss sicher aufbewahrt werden. Damit sie nicht umfällt, gibt es zusammen klappbare Gitarrenständer. Eine so immer griffbereite Gitarre lädt auch viel eher zum Üben ein als ein Instrument, was erst ausgepackt werden muss!
Alternativ gibt es auch Wandhalterungen für Gitarren, in welche sie dann eingehangen werden. Diese sollte aber an keiner unisolierten Außenwand angebracht werden. Der Vorteil ist, das die Gitarre sicher hängt und man Raumplatz spart.
Gurte
Für das Spielen im Stehen benötigt man einen Gurt, mit dem man sich die Gitarre um den Hals hängt. Wenn keine Gurtpins (Knöpfe) an der Gitarre vorhanden sind, braucht man ein Band, welches man in das Schallloch einhängt. Das Nachrüsten von Gurtpins ist auch möglich, sollte aber von einem Fachmann erledigt werden!
Manche Gitarren haben nur einen Pin am Korpus, dann muss man mit stabilen Bändern an der Kopfplatte eine 2. Befestigungsmöglichkeit schaffen. Dafür gibt es z. B. von Planet Waves das Quick Release System DG S15 (4,50 €) zum Befestigen und Lösen des Gurtes. Video
Eine weitere praktische Lösung für o. g. Problem ist der Harley Benton Strap Button (5,55€)
Für ein sicheres und problemloses befestigen des Gurtes am Korpus/Endpin gibt es von DAddario den ChinchFit Acoustic Jack Lock (11,50 €) : Video
Bei Gurten gibt es die Auswahl zwischen verschiedenen Materialien, Qualitäten, Breiten/Längen, Befestigungslösungen, Designs… Ein Gurt sollte im Bereich der Schulterauflage nicht zu schmal sein und stabile Aufhängungsschlaufen haben.
für den fortgeschrittenen Spieler:
– Mono Cases The Betty Strap Long (69 €):
- mit integrierter Plektrum-Tasche
- Gurtmaterial: Sharkskin Nylon mit atmungsaktive Neopren Unterseite
- Endstück Material: Hypalon
- Gleitschnalle zur Längenverstellung
- Länge verstellbar von 119 cm bis 150 cm
- Polsterung: Memory Foam
- Breite: 76 mm
- Farbe: Schwarz
———-
Video:
Gitarrengurt richtig einfädeln Anpassung von Gurten…
Empfehlenswert sind Gurte mit Sicherheitsverschlüssen, damit sich dei Gitarre nicht beim Spielen löst. So bietet z. B. Planet Waves Gurte mit Lock System für sicheren Halt in verschiedenen Ausführungen an.(20-25 €)
Kabel
Auch bei der Wahl des Kabels sollte man nicht zum günstigsten Produkt greifen! Beim verstärkten Spiel im Sitzen hat sich die Kombination von Winkel- und Klinkenstecker bewährt. Für häusliche Übezwecke reicht ein Kabel von 3m aus für Auftritte im Ensemble/Band dürfen es auch 6m und mehr sein.
in verschiedenen Längen erhältlich:
- z. B. Cordial CTI 6 PR-BK Instrumentenkabel schwarz
- Cordial CTI 6 PP BK Instrumentenkabel
- Sommer Cable Tricone
- Sommer Cable The Spirit XXL Instr. Gold 6,0
Verstärker
Ratgeber zu Akustikgitarren-Verstärkern
Testberichte zu Akustikverstärkern;
—————————————————
Beispiele für Verstärker mit 2 Kanälen (z. B. für Gitarre & Mikrofon/Gesang), zum Teil mit Batterien:
- ! Fender Passport Mini (mit Batterien, Effekten, 3,3Kg): https://www.youtube.com/watch?v=EzKOz1oCsKs; https://www.youtube.com/watch?v=R3r_6bSqhkA
- ! Roland Mobile Cube: http://www.thomann.de/de/roland_mobile_cube.htm
- !!Roland Cube Street (Batterien, Effekte, Stimmgerät, …, 5,2Kg): https://www.thomann.de/de/roland_cube_street_bk.htm
- !! Roland AC 33 mit Mignon-Batterien/Akkus, Anti- Feedback, Effekte, Looper, 2 Stereo-Aux-Eingäge: http://www.testberichte.de/p/roland-tests/ac-33-testbericht.html
- !!! Roland AC-40 Combo, 2 Kanäle, Effekte, Anti-Feedback…Video mit Demo der Effekte; Video mit Demo der verschiedenenen Kombinationsmöglichkeiten (Westerngitarre/E-Gitarre/E-Bass/Gesang/Bodeneffektgerät + Poti-Einstellung), 5,3kg!
- !! Marshall AS50D
- !!! Laney A1+; 2 Kanäle, Effekte, 80W, 10kg, Anti-Feedback …Video mit dt. Erkl., Video mit Übersichten zu Anschlussmöglichkeiten
- Acus ONE-5T Wood: https://www.thomann.de/de/acus_one_5t_wood.htm
- !!!Fishman loudbox Mini; 60W, 2 Kanäle, 8,9kg (ohne Netzkabel!): https://www.thomann.de/de/fishman_loudbox_mini.htm?ref=search_rslt_250929_250929_0
- !!!Fender acoustasonic 90; 2 Kanäle, 90W, 8,2kg: https://www.thomann.de/de/fender_acoustasonic_90.htm?ref=search_rslt_318215_318215_0
- !!!Elite Acoustics, 3 Kanäle, 7,3 kg, incl. Akku: https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Elite+Acoustics%2C+3+Kanäle%2C+7%2C3+kg%2C+incl.+Akku&smcs=8e6d2b_2480
- !! Harley Benton AC PRO 60; 2 Kanäle, 45W, 11kg, Mode-Schalter: Hall, Plate, Chorus/Room Delay
- !!! Blackstar Acoustic:core 30; (Artikel mit Rezension), für Singer/Songwriter, 6kg, 273€; 2 Effekte,
- !!! Boss AC-22LX Akustikverstärker Set; Kompakter Verstärker für elektroakustische Gitarren! Gewicht: 4,0 kg; 338,00 €; Innovative Air Feel-Technologie reproduziert Stereomikrofonie-Setups
Kompaktes, tragbares Gehäuse mit zwei 5″-Lautsprechern und 10 Watt Stereo-Endstufe
Gitarre/Instrument-Kanal mit 3-Band-EQ, eigenständigem Reverb und Reverb/Chorus-Effekt
Mikrofonkanal mit XLR-Eingang, Phantomspeisung, 2-Band-EQ und eigenständigem Reverb
Betrieb über mitgeliefertes Netzteil oder acht AA-Batterien
Sparset inklusive Kabel - !!!! Joyo BSK-40 BK ; 359 €; Gewicht: 5,7 kg; 2-Kanal Multifunktions-Amp für Live-Streaming im Freien (1 Gitarrenkanal und 1 Mikrofonkanal); 20 Pattern Drum Machine; Digitale Effekte (Reverb/Chorus/Delay); Kanäle: 2; Leistung: 40 W; inkl. Netzteil, Stromkabel, Akku, Typ-C-auf-Lightning-Adapter, Typ-C-auf-Typ-C-USB-Kabel und Amp-Tragetasche
E-Gitarren-Verstärker:
Erkl. und Demo zu Blackstar- Einsteiger Amp;