I.) Musiktheorie Gitarre – Grundlagen
Griffbrett-Töne
I. Stammtöne I. Lage
1.) Töne der 1. – 6. Saite
– Übersicht mit Noten/Tabs: PDF
==========
1.1.) Übungen zu Stammtönen Saite 1 – 3: PDF
Audio 100 bpm:
Audio langsamer, 80 bpm:
———-
1.2.) Übungen zu Stammtönen Saite 4 – 6: PDF
Audio 100 bpm:
Audio langsamer, 80 bpm:
==========
! Aufbau der Gitarre | Wo sind die Töne auf der Gitarre; Erkl. mit Klaviatur GT/HT; Übertragung auf Gitarre, Griffbrett mit Stammtönen, Töne auf b-Saite…
!!! Die Stammtöne auf der Gitarre; Erkl. der Stammtöne I. L. an Hand von Telefonnummern, mit farbigen Noten/Tabs und Anzeige der Töne auf dem Griffbrett + Klang
!! Wie du alle Noten am Griffbrett der Gitarre lernen kannst; Erkl. mit Demo, GT/HT der C-Dur-TL…Übertragung auf Griffbrett; Töne auf b-Saite, E-Saite; Stimmverfahren Vgl. 5./4. Bund; Töne im 7., 12. Bund, ganzes Griffbrett
!!! Griffbrettkenntnis untere Lagen; kompakte Erkl. zu Stammtönen, Leersaiten + XII. Bd., Vorzeichen, Übungen+ (Übersichten zu Stammtönen bis V. Bd.; + #/b)
!! kompakte, schnelle Erkl. zu Grundlagen der Harmonik, Stammtönen, HT, Tastatur/Griffbrett
!! Git. nach Noten spielen – Teil 1; (Bezeichnung von Tönen, Stammtöne, Oktavbereiche, Notensystem, Nw im 4/4, Leersaiten) +Übungen mit Leersaiten und Rh.
Stammtöne I. Lage: Notenlesen + Tabulatur mit Demo auf Git. (Erkl. zu B-Problem; Nn von E bis c2; C-Dur-TL); Erkl. zuC-Dur-TLmit Griffbrettübersicht (I. Lage) und Patternbild + Notenwerte im 4/4 mit Zählzeiten
!! Git. nach Noten spielen – Teil 2; (Erkl. zu Stammtönen der Saiten 1-6 in der I. Lage + Griffbrett mit Noten/Nn, Griffbrettübersicht) + Übungen zum Mitspielen
==========
2.) Oktavbereiche
!!! Übersicht zu Oktavbereichen der Gitarre I. L. bis 12. Bd auf 1. Saite (Noten/Tabs) im Vgl. zu Klaviertastatur
II.) Töne mit Vorzeichen/chromatische TL
1.) I. Lage
Töne Saite 1 – 6, chromatisch auf- und abwärts mit # – und b – Vorzeichen: PDF
+ Audio:
!! Git. nach Noten spielen – Teil 3; (Vesetzungszeichen: #, Auflösungszeichen, chromatische TL, alle Töne Saite 1-6 mit Griffbrett, Noten/Nn, Griffbrettübersicht) + Übungen zum Mitspielen
———-
2.) horizontal auf versch. Saiten
!! Das Griffbrett der Gitarre | Kennenlernen & Verstehen; Erkl. mit Tastatur; Töne der Leersaiten + XII. Bund + 5./4. Bund, chromat. , gleiche Töne suchen – mit Rhythmus spielen…
!!! Einsteiger-Basics, Tonsystem; Erkl. der chromat. Töne an Tastatur (incl. engl. Bezeichnung), Übertragung auf Gitarrengriffbrett, alle Nn der E-, A-Saite; abzählen aller F#-Töne, mit Griffbrettbild
!!! Das ERSTE was du lernen solltest – Musiktheorie Basics Teil 1; Erkl. zu GT/HT, chrom. TL auf G-, E-Saite; #/b-Vorzeichen, enharm. Verwechslung….
!! Gitarre Töne lernen, Griffbrett in 5 Minuten (Chromatische TL mit Oktaven auf anderen Saiten + Erkl. und Grafik)
III.) Griffbrettorientierung
!! Aufbau der Gitarre | Wo sind die Töne auf der Gitarre; Erkl. + Demo C-Dur-TL mit Klaviertastatur, GT/HT, Übertragung auf Griffbrett, C- Dur-Tl auf H(B)-Saite, Stammtöne auf den anderen Saiten (+ Griffbrettübersicht)
!! DIE TÖNE AUF DER GITARRE: 7 Tipps um das Griffbrett besser zu verstehen; E/e1-Saite, 12. Bund, Oktaven, Quarten, Terzen mit Demo
!! Alle Töne auf der Gitarre in 2 einfachen Schritten finden – Griffbrett lernen – Gitarre verstehen; Erkl. mit Demo auf Gitarre zu Stammtönen, #- und b-Tönen auf jeder Saite mit Griffbrettanzeige, Oktavtöne E, A…
!! Workshop zur Griffbrettorientierung in 5 (Tetris-) Blöcken mit Griffbrettübersicht bis 19. Bund zu Stamm und Halbtönen + Merkblatt zum Ausdrucken
!!! Griffbrettkenntnis obere Lagen; Übersicht zu Stammtönen VII. – XII. Bd., + Übungen
!! Noten lesen lernen; Tastaturtöne auf Griffbrett übertragen, Anzeige der gleichklingenden Stammtöne + Nn und Note/Klang bis XII. Bund;
!Töne auf dem Griffbrett finden (Oktaven, XII. B., E-Saiten…)
! kompakte Erkl. zum Aufbau des Griffbretts mit Klaviatur, C-Dur-TL, Chrom. mit #, Ü.: Suchen der G-Töne, mit Infotext und Griffbrettübersicht der Stammtöne
!!! Erkl. zur Griffbrettorientierung; Tabs; Stammtöne bis 5. Bd., Übersicht zum ganzen Griffbrett, Quartstimmung; Bezugstöne…
!!! All the guitar note names – learn the names of the guitar frets in 4 easy steps; Notennamen, Tonschritte A-Moll-TL, Saitennamen, Griffbrettaufbau, Oktavschwingung und Positionen der Oktavtöne auf dem Griffbrett; Töne auf E-, A-Saite; ganzes Griffbrett; #/b; Akkorde/Scales; enharm. Verwechslung; Laufzeiten im Text
!!!! Fretboard Memorization (engl.) A-Grundtöne, +b3 (C), Sequenzen, Arpeggien zu Am-3Kl., A-3Kl., Am6mit Übersichten unter Video!
4.1.) Playlists:
Aufwärmübungen zur Griffbrettorientierung (einzelne Töne, Tonfolgen…)
!! Memorize Guitar Notes: 21 chronologische Videos zur Aneignung der Töne auf dem Griffbrett
4.2.) Lagenspiel
Noten auf der Gitarre, + V. und VII. Lage, mit Notenbild und Klang
IV.) Griffbrett-Übersichten
!! Griffbrettübersichten: Stammtöne I. Lage mit Noten + #, b, C-Dur-TL, Übersicht bis 8. Bund, mit Erkl.
!!! Griffbrettübersichten; (I.-XII. Bd.: Stammtöne, Chromatisch; + Übungen; andere Schlüssel…)
!!! Übersicht der Noten/Tabs (bis zum 12. Bund) für die einzelnen Saiten, chromat. auf- und abwärts,mit Klang
Übersicht zu Enharmonischen Verwechslungen (+ ##, bb) mit Nn und Tastatur-/Griffbrettanzeige
Griffbrett-Animation
!! Das Griffbrett verstehen – wählbare Darstellung (gr. Terz; Dur-3Klang; 5-Ton-Reihe; Dur-Barrégriffe) mit versch. Grundtönen + Klang
!!! Seite –> Video mit Anzeige der Stammtöne (1. – 12. Bd.) auf verschiedenen Saiten + Klang; darunter Anzeige der Einzelsaiten (Noten/Tabs) + Klang
!!!! Seite mit versch. Themen zu Noten/farbigem Griffbrett –> u. A. Stammtöne von Saite 1 – 6 mit Griffbrettübersichten zum Ausdrucken + Klang/Notennamen/Tabs und jeweilig entstehender TL (phryg., lokrisch…); Töne mit Versetzungszeichen; Chrom. TL; Oktavbereiche…
V.) Üben
!!Töne auf dem Griffbrett bis 5. Bund, (+ b und #) benennen, mit Kontrolle, Auswahlmöglichkeit der Bünde, Saiten…
!!! Griffbrettkenntnis untere Lagen; kompakte Erkl. zu Stammtönen, Leersaiten + XII. Bd., Vorzeichen, Übungen+ (Übersichtenzu Stammtönen bis V. Bd.; + #/b)
!!! Griffbrettkenntnis obere Lagen; Übersicht zu Stammtönen VII. – XII. Bd., + Übungen
!!! Learn the Guitar Neck With This Exercise; 00:00 – Intro 0048 – Preparatory Exercises 02:26 – Low E String 04:03 – A String 05:39 – D String 07:15 – G String 08:51 – B String 10:27 – High E String 12:07 – One more Exercise
!!! Learn The Fretboard – How To Memorize The Notes Of The Fretboard; 00:00 KNOWING VS INTERNALIZING 01:34 THE MUSICAL ALPHABET 03:07 APPLYING THE ALPHABET TO THE FRETBOARD 04:45 OCTAVE SHAPE SHORTCUTS 07:31 INTERNALIZING THE FRETBOARD – EXERCISE 1 10:50 EXERCISE 2 12:42 EXERCISE 2A 13:21 EXERCISE 3 14:13 EXERCISE 3A 14:48 EXERCISE 4 15:29 EXERCISE 4A 16:08 EXERCISE 5
!!! FRETBOARD MEMORIZATION GAME 🎮 LEARN ALL THE NOTES on a GUITAR FRETBOARD in 10 MINUTES; 0:00 INTRO Memorizing The Fretboard 0:26 The Method 0:48 The Musical alphabet 1:04 Sharps and Flats on Guitar 1:49 All Notes on a Single String 2:37 Octaves on Guitar 2:54 Why This is Slow 3:22 A Faster Way 4:02 Checkpoint Notes On Guitar 4:21 THE GAME RULES 5:11 LEVEL 1 (E String) 6:35 LEVEL 2 (A String) 8:01 LEVEL 3 (D String) 9:27 LEVEL 4 (G String) 10:52 BOSS LVL (B String) 12:16 RESTART GAME?
V.1.) Jamtracks
!!! The FUN Way to Memorize the Fretboard Notes! (Guided CREATIVE Workout); ab 1:55 – 12 Takte für jeden Grundton rund um den Quintenzirkel, mit farbiger Griffbrettanzeige der Notennamen, Demo
Intervalle
Prime – Oktave (Feinbestimmung)
– C-Dur
1.) Feinbestimmung der Intervalle (Grobbest., Feinbest., C-Dur-Tl horizontal auf 2. Saite, auf- und abwärts): PDF
+ Audio:
———
2.) Intervalle (gr./rein) der C-Dur-TL in I. Lage, vertikal, aufwärts: PDF
+ Audio
———-
3.) Intervalle (kl./rein) der C-Dur-TL in I. Lage, vertikal, abwärts: PDF
+ Audio:
———-
4.) Typentonleiter C-Dur in II. Lage; Intervalle aufwärts – einzeln mit Fingersatz/Tabs + 5-Ton-Reihe + C-Dur-TL in Halben und Vierteln: PDF
+ Audio:
!! Harmonielehre für Gitarre | Intervalle in der Durtonleiter; Erkl. zu reinen/großen Int. mit Demo, Typen-TL in C-Dur (II. L.) über 1 Oktave; Powerchord C5…
!! Intervalle; Tabelle C-Dur-TL mit Erkl. zu Grob- und Feinbestimmung,
!!!! Harmonielehre Intervalle; Erkl. zu Monochord/Pythagoras; Schwingungsverhältnisse; Tabelle zu Feinbestimmung (Konsonanzen/Dissonanzen); Erkl. zu Komplementärintervallen + Klangbsp.
———-
– Grundton: G
!!! Intervalle lernen Gitarre:
- Teil 1: Erkl. + Demo zu Feinbestimmung (Prime – Oktave), Grundton G
- Teil 2: Engl. Bezeichnungen zu Intervallen; Liedanfänge auf Gitarre als Erkennungs-/Hörhilfe
- Teil 3: Test zu Intervallen: a) Intervalle ausrechnen; b) Intervalle hören
!!! Seite mit Erkl. zu Intervallen (Feinbestimmung); Bsp. G-Saite mit Noten + Griffbrettanzeige; Komplementärintervalle; Intervalle auf Griffbrett finden (Quarten, Quinten, Terzen, Oktaven); 5-Ton-Leiter mit H-Saiten-Verschiebung;
———-
– Grundton: D/B
- Teil 1: !!! Gitarren Theorie Intervalle – spielend (leicht) erklärt; 00:00 Intro 00:59 Das Riff (GT D 5. Bd. A-Saite: Powerch. offen/p.m. + alle Intervalle), Grobbestimmung – Dur; Übersichtstabelle 05:50 Intervalle übertragen 06:41 Der Haken 07:55 Das Riff (Demonstration);
- Teil 2: !!! Gitarren Theorie Intervalle – spielend (leicht) erklärt; 00:00 Intro 01:13 Das Riff in B-Moll02:18Intervalle für Dur und Moll02:53Komplementär-Intervall05:12 Bridge mit 2 Spezialintervallen 07:38 Riff Demonstration
…mit PDF; Übersichtstabellen; Guitar pro
———-
– Grundton: A
!!! 1.) Intervalle verstehen und bestimmen auf der Gitarre; Erkl. mit farbiger Griffbrettanzeige (Feinbestimmung) A-Dur-Tl/A-Moll-Tl – horizontal auf A-Saite; Intervalle vom GT A, 5. B. auf 6. Saite; –> Jazzchords A7, Amaj7
!!! 2.) Intervalle in Chords: Was bringt uns das? Erkl. mit farbiger Griffbrettanzeige am Bsp. Am-Barré V. L., Am7, Am7b5, Am7#5, Amaj7, Am maj7
!! Theorie Crash Kurs Gitarre 4 I Intervalle – Die Sprache der Musik; Feinbestimmung, mit Übersicht, Demo mit GT A auf 6. Saite
!!! Die Intervalle (Feinbestimmung + Akkordsymbol, HT, Nn mit enharmon. Verwechslung)- Grundlage der Akkorde/TL; Erkl. und Demo mit Gitarre (Grundton A: 5. Bd., E-Saite)
———-
– Grundton: B
!!! The Interval Lesson I wish someone had given me! How to both HEAR and USE Intervals in music; Intervalle (B-Dur, VI. L., Saite 1-4) mit Erkl., Sound, Liedanfängen, Tipps zur Improvisation…; 00:00 – Introduction 01:46 – What is an interval? 02:06 – The major scale and it’s role in intervals 04:36 – Major 2nd Interval 05:25 – Perfect 4th Interval 08:00 – Major 3rd Interval 08:36 – Minor 3rd Interval 10:31 – Perfect 5th Interval 11:17 – Major 6th Interval 12:04 – Major 7th Interval 12:57 – Minor 7th Interval 13:44 – Examples of Intervals using a Jam Track
==========
!! Erkl. und Demo mit Griffbrett zu Intervallen (Oktavtönen, b2, 2, b3, 3 …)
Terzen/Sexten
– C-Dur
!!! C-Dur-TL in Terzen und Sexten (Komplementärintervalle) auf Saite 1 – 4: PDF
+ Audio:
———-
– G-Dur
!!! G-Dur-TL in Terzen und Sexten (Komplementärintervalle) auf Saite 1 – 4:PDF
+ Audio
———-
Erklärungen + praktische Anwendung
!!! Jamtrack mit Griffbrettanzeige der Sexten in F-Dur, Saite 1 und 3, auf- und abwärts + Griffbrettübersicht
Zweiklänge (Terzschichtung), Erkl. mit Noten und Tastatur zu Stufen-2KL. in C-Dur; 2Kl. in der Praxis, C-Dur.TL in Terzen auf Saite 1 und 2, mit Noten/Tabs
!! Using 6th´s and 3rd´s…; engl. Erkl. + Demo zu Terzen (1. und 2. Saite) und Sexten (2. und 4. Saite)in C-Dur mit Noten/Tabs + Bsp.
!!praktische Anwendung: engl. Erkl. mit Griffbrett und Demo zu Dur- und Moll-Terzen und deren Komplementärint.–> Sexten, C-Dur/Moll-TL in V. Lage, mit Improvisationsbsp. zu Akk.folgen mit Anzeige der Barréakkorde (C, F, G; A, E, F#m, D; G, C, D) + Noten
!!! Gitarrenbegleitung mit Terzen & Sexten; 00:00 Einleitung 01:10 Terzen und Sexten im Akkord 04:22 Am Zupfbegleitung mit Pause als Ausgangsbasis 07:30 Zupfbegleitung angereichert mit Terzen 08:05 Von Terzen zu Sexten 12:20 mehr Abwechslung durch zusätzliche Töne und rhythmische Variation; mit PDF
Dezimen
– C-Dur
C-Dur-TL + Terzen und Dezimen mit GT auf d-, A-, E-Saite:PDF
+ Audio:
—–
!!! Dezimen / 2 Finger sind genug; Erkl. + Demo und Anwendungsbsp. mit PDF zu Dur/Moll -Typen mit GT auf E-, A-, D-Saite
Oktave – Tredezime
! Erkl. zu Intervallen (8-13), mit Tafelbild
Zusammenfassung
!!! Intervallgenerator & Akkordtypübersicht; Intervalle auf dem Griffbrett (mit Tastatur) anzeigen lassen (Grundton wählbar) + Klang, Akkordübersicht mit 3-, 4-Klängen & erweiterten Akkorden mit Schreibweisen und Intervallaufbau
!!! Intervall-Tabelle, Feinbestimmung (c-c1) + HT, Noten/Tabs, Frequenzverhältnis, Liedanfänge
!!!! Intervals on guitar; umfangreiche, anschauliche engl. Erkl. zu Intervallen (Grob/Fein) auf dem Griffbrett + Klang; Anwendung in den versch. TL-Typen + Klang; alle Modes mit Intervallstruktur…
!!!! INTERVALS for Guitar; engl. Erkl. mit Griffbrettanzeige horizontal und vertikal; Grob- und Feinbestimmung; + Klang, Komplementärintervalle; Erweiterungen 9, 11, 13…
Üben:
!!!! Ear Training for Guitarists – 1 Hour of Intervals; mit Anzeige der Noten auf dem Griffbrett; 00:00 – Introduction 03:17 – Level 1 09:16 – Level 2 15:16 – Level 3 20:19 – Level 4 25:50 – Level 5 31:22 – Level 6 36:25 – Level 7 41:28 – Level 8 46:31 – Level 9 51:48 – Level 10 01:01:47 – Outro
!! Quiz (interaktives Griffbrett); !! Quiz zu Komplementärintervallen; !! Quiz zu Intervallen in Akkorden;
Akkorde (2-, 3-, 4-Klänge)
Akkordaufbau
Akkord – Griffbilder auf die Gitarre übertragen; Erkl. zum Entstehen von Griffbildern (z. B.: D) und deren Übertragung auf das Griffbrett
Gitarrenakkorde verstehen – Erkl. zum Aufbau von Dur-/Moll-Akkorden mit Intervallen, HT und deren Übertragung auf die Gitarre ( C, D, Em …)
Aufbau von Akk. (C-Dur-TL –> Dreikl. C/c; A/a, E/e; C7/j7; Barré; D5)
================================================
1.) Zweiklänge (Terzen)
1.1) Terzen (klein / groß), horizontal / vertikal: PDF
+ Audio 60 bpm, 1 T. vor:
———-
!! Was ist eigentlich Dur und Moll und wie funktioniert das?; Erkl. zu großer und kleiner Terz; abzählen mit farbiger Tastatur; Stufen-Terzen der C-Dur-TL + Klang
2.) Dreiklänge
2.1) Dreiklänge (Moll/ Dur), horizontal / vertikal: PDF
+ Audio 75 bpm, 1 T. vor:
———–
a) !!! Die Dur-Akkorde – (Oolimo) Erkl. zum Aufbau der offenen Dur-Akkorde (C, G, D, A, E) in Intervallen/Nn mit Griffbrett + Klang
b) !! Dur-Akkorde in Moll verwandeln – (Oolimo) zum Aufbau von Mollakkorden; Unterschied zu Dur (mit Griffbrettanimation!) C/c; E/Em; A/Am; D/Dm, Barré: G/Gm; C/Cm
!! Erkl. zum Aufbau von Dur-/Moll-3Kl. (C/Cm) mit Tastatur, gr./kl. Terz mit GT/HT + Demo auf einer Saite, Text mit Erkl. zu Intervallen: Prime – Oktave
!! Erkl. (engl.) zur Ableitung vom C-Dur-Akkord (3 Varianten) aus dem 3Klang der C-Dur-Typen-TL und dem A-Moll-Akkord aus dem 3Klang der A-Moll-Typen-TL, mit Notennamen, Griffbrett + Umkehrungen
Seite (engl.) mit Videos und Griffbrett + Intervallanzeige (R, 3, 5) für die offenen Dur- Akkorde C, A, G, E, D
!! Erkl. zum Aufbau Dur-/Molldreiklang (C/Dm) mit Intervallen, HT, auf einer Saite; Erkl. zu sus2-/sus4-Akkorden (Asus2/Esus4) mit Interv., HT, Töne auf Griffbrett
Erkl. + Demo zu sus2-/sus4-Akkorden (A, C, F) mit Vgl. zu add9-Akkorden
Üben:
!! Quiz (interaktiv) zu einfachen Durakkorden; !! Quiz zu Dur-/Moll-Akkorden
———-
2.2) Parallele Dreiklänge in C-Dur, horizontal / vertikal: PDF
+ Audio, 1 T. vor:
———-
2.3) 4 Dreiklangsarten (Moll, vermindert, Dur, übermäßig): PDF
+ Audio 75 bpm, 1 T. vor:
———-
!!Theor. Erkl. zum Aufbau der Akkorde + Schreibweise; mit Übersichten zum Aufbau der 3-Kl. (Dur, Moll, Übermäßig, Vermind.), Umkehrungen; Akkordaufbau auf die Gitarre übertragen, mit Diagrammen (C, D, E, F, G, A, H) + Nn
!!! Umfangreiche, anschauliche Erkl. zu Intervallen von Prime bis Quintdezime + Demo in I. L. auf Gitarre; Erkl. mit Tastatur zu rein + gr./kl.; ü./v. (Terzen, Sekunden, Quinten) –> Dur-/Moll-3Kl.; –> Stufentheorie in C-, G-, A-Dur; 3Kl.Umk.; Akkorde mit Zusatztönen (6, 7, sus)
!!!! Chord Theory Part 1 – TRIADS: The start for all chords!; 0:00 Introduction 1:01 What are chords 2:16 Intervals that you should know 4:04 Building the triad 5:30 4 types of triads 7:49 Triads in the major scale 9:35 Scale degrees 10:40 Triads in other scales 12:36 Triad shapes on the neck 13:31 Suspended triads 15:36 Conclusion
3.) Vierklänge
3.1.) Moll-Sept-Akkorde
3.1.1) Moll 7 (3Klang + kleine 7)
a) !!! Mollsept-Akkorde – Erkl. mit animiertem Griffbr. (Em ->7; Am ->7; Dm ->7 + Barré; Gm -> 7)
3.1.1) Moll major 7 (3Klang + große 7)
!!! Der JAMES BOND-AKKORD⎮Moll Major 007; Erkl. zu Aufbau mit Noten, Tastatur, Intervallen; Ammaj7, Ebm j7; Songbsp.; Clichélines…
———-
3.2.) Dominant-Sept-Akkorde
!!! Dominantsept-Akkorde – Erkl. mit animiertem Griffbr. (C ->7 + Barré; G ->7 + Barré); –> Quiz zum Üben!!
!!! Dominantseptakkord (Dominante) auflösen?; Übersicht (Noten, Stufenbezeichnungen) zu 4sti. Stufenakkorden in C-Dur, Erkl. zum Dominantseptakkord + Tastatur, Intervalle, Tritonus-Auflösung (G7–>C, G7–>Cj7)
7er-Akkorde – die Power der Dreiecke (C7 Varianten auf dem ganzen Griffbrett + A7, D7, G7)
—–
Schlüsse:
Akk.folgen erweitern (Dominantseptakk., Trugschluss, Akk. mit j7, Doppeldom.)
G7-Akkord mit Auflösungen und Schlussvarianten
———-
3.3.) Dur-major 7- Akkorde
!!! Major7-Akkorde – Erkl. mit animiertem Griffbrett (Cj7; Gj7; Dj7 + Barré); –> Quiz zu Dom7- und Major7-Akkorden; –> Quiz + Moll7-Akkorde
———-
3.4.) verminderte 7- Akkorde
!!! verminderter & halbverminderter Septakkord – Erkl. mit animiertem Griffbrett (Cm7b5 -> Cdim7; Gm7b5 -> Gdim7; Fm7b5 -> Fdim7) + Anwendungsbsp. ; –> Quiz zu Halbvermindert und vermindert;
———-
3.5.) Dur add 9-Akkorde
Erkl.+ Demo zu Add9-Akkorden (Cadd9, Fadd9, Aadd9)
Zusammenfassung
!! Was sind 7er Akkorde | Die wichtigsten Septakkorde | Griffbilder; Seite mit Erkl. + Video , Stufen-4Klänge in C; Akkordbilder (m7, 7, j7, m7b5) mit GT E-,A-Saite
!!! Gitarre lernen: Kapitel 2 „Spielen mit Akkorden, von Powerchords bis E7#9″; ausführliche Live-Übertragung mit Erkl. + Demo zu Stufenakk. von C-Dur; Vgl. Moll- und Dur-Akk.; sus2/4; add9; 7/j7; …mit Griffbildern + Notennamen; PDF
!!! Gitarre – Akkordtrainer DUR-Akkorde (alle offenen Dur-Akkorde +…7, + …j7) mit Anzeige der Griffbilder + Klang
!!! Gitarre – Akkordtrainer MOLL-Akkorde (alle offenen Moll-Akkorde + …7, +…sus 2/4) mit Anzeige der Griffbilder + Klang
!!! Einführung in die Akkordtheorie – Kompakter Workshop mit ausdruckbaren Griffbrettübersichten
- Teil I; Aufbau von 3- und 4-sti. Akkorden;
- Teil II: Barré- Akkorde – Akkordvariationen meistern;
!!! Seite mit systematischer Auflistung von Themen (3-, 4-Klänge; Umkehrungen, Vorhalte; Stufenakkorde; Septakkorde; Liedharmonisation; Übungen…)
!!! Der Aufbau von Akkorden (J. Hochweber); Seite mit ausführlicher Erkl. zu allen Akkordformen, Intervallen, Umkehrungen, Stufenakkorden…mit Klang
====================
Übersichten:
!!! Intervallgenerator & Akkordtypübersicht; Intervalle auf dem Griffbrett (mit Tastatur) anzeigen lassen (Grundton wählbar) + Klang, Akkordübersicht mit 3-, 4-Klängen & erweiterten Akkorden mit Schreibweisen und Intervallaufbau
!!Guitar Chord Finder – Dur-/Dur-7-/Dur- j7-/Moll-/Moll-7-/sus4-Akkorde selbst finden; Anzeige mehrerer Varianten auf dem Griffbrett
Umkehrungen/Highchords/Arpeggien
Dreiklangs-Umkehrungen
Theoretische Erklärung:
!!! Dreiklangsvoicings / Improvisation / Rhythmusgitarre; Erkl. mit Demo zu Dreiklangsumkehrungen (Am/A) auf allen Saitensets (+PDF); mit Anwendungsbsp.
Erkl. mit Tafelbild zu Umkehrungen des C-Dur- und A-Moll-3Kl.;
==========
1.) Dur (Major)
Dreiklangumkehrungen in I. Lage von C-, F-, G-Dur: PDF
+ Audio:
!! Erkl. zu Tönen des C-Dur-Dreiklangs (c, e, g) auf dem ganzen Griffbrett
Major Triads (C-Dur-3Klang) – (im Video ab 2:30 Laufzeit) alle Umkehrungen mit Bildern/Griffbrett + Intervalle
C-Dur + 1. und 2. Umk. auf allen Saiten mit Grundton, Greifweise, Klang und Erkl. (engl.)
!!! Wie funktionieren Akkordumkehrungen?; Erkl. mit Notenbild/Tabs zum F-Dur-3Kl. mit Umk. auf dem ganzen Griffbrett, mit Kadenz auf Saite 1-3, Anwendungsbsp.
2.) Moll (Minor)
Dreiklangumkehrungen in I. Lage von Am, Dm, Em: PDF
+ Audio:
A-Moll + 1. und 2. Umk. auf allen Saiten mit Grundton, Greifweise, Klang und Erkl. (engl.)
Minor Triads (C-Moll-3Klang) – (im Video ab 2:50 Laufzeit) alle Umkehrungen mit Bildern/Griffbrett + Intervalle
3.) Übermäßig (Augmented)
Augmented Triads (Caug/C#5) – (im Video ab 3:15 Laufzeit) alle Umkehrungen mit Bildern/Griffbrett + Intervalle
4.) Vermindert (Diminished)
Diminished Triads (Cdim/C b5) – (im Video ab 3:23 Laufzeit) alle Umkehrungen mit Bildern/Griffbrett + Intervalle
——————–
Highchords
!!! Chords on the Top Three Strings; sehr anschauliche Erkl. mit farbig animiertem Griffbrett zu Highchords auf Saite 1-3; D-, A-, E-Form + Grundtöne, Notennamen; Dur/Moll; Anwendung mit Akkordfolgen C, Am, F und A, Bm
!! 2. Teil: Erkl. zu Praxisbsp. (Highchords C, Am auf Saite 1-3; Arpeggio mit Em über alle Saiten; Higchords G auf Saite 2-4 mit Kadenzverbindungen G-C-D-G) + Noten/Tabs und Demo
!! engl. Erkl. zu Highchords E und A (mit Tabs) und Demo auf Saite 2-4; ab 3:48 auf Saite 1-3; mit Playback 6/8 je 2 T.
! Rhythmusgit. 3Klänge; offene/Barré-Akkorde –> Highchords Em, C, G, D auf Saite 2-4 in versch. Lagen mit Erkl. + Demo; Jamtrack
! Akkordkonzept für Fortgeschrittene; Erkl. und Demo zu Highchords G, C, D (Saite 1-3 und 2-4) über Em
!! Erkl. (engl.) zu Highchords – A-Dur-TL + 3Klänge mit Umk., Griffbrett mit Klang, versch. Spielmögl., incl. Übersichtsseite
Dur/Moll – Arpeggien – ganzes Griffbrett
!!Erkl. (engl.) zur Ableitung vom C-Dur-Akkord (3 Varianten) aus dem 3Klang der C-Dur-Typen-TL und dem A-Moll-Akkord aus dem 3Klang der A-Moll-Typen-TL, mit Notennamen, Griffbrett + Umkehrungen
!! Major Arpeggios – A in V. L., + Intervalle/Fingersätze, andere Lagen, Übersichten im Text; Anwendungs-, Übevarianten…
!!Dreiklangsumkehrungen in Dur/Moll (engl.) mit Griffbrett; Akkorde (E; F#, A, D, C) in Dreiklangs-Umkehrungen auf dem ganzen Griffbrett, mit Pattern und Klang (engl.)
Vierklangs-Umkehrungen
! Erkl. zu 4Klangs-Umkehrungen ( Drop-2-Voicings) des Cmaj7-Akkordes mit Notenbild, Gitarrengriffbildern
!! Gitarrenakkorde Umkehrungen; Erkl. zu Drop 2 + Demo, mit Griffbildern zu Dm7/Gm7 in 3 Umkehrungrn, Saite 1-4, Jamtrack
====================
Zusammenfassung
!!!Seite mit systematischer Auflistung von Themen (3-, 4-Klänge; Umkehrungen, Vorhalte; Stufenakkorde; Septakkorde; Liedharmonisation; Übungen…)
Übersichten zu Arpeggien:
!!! Seite mit Griffbrett-Übersichten zu allen Arpeggios (Fingersatz/Intervalle) mit Grundton, in versch. Lagen + Klang
!!! Intervallgenerator & Akkordtypübersicht; Intervalle auf dem Griffbrett (mit Tastatur) anzeigen lassen (Grundton wählbar) + Klang, Akkordübersicht mit 3-, 4-Klängen & erweiterten Akkorden mit Schreibweisen und Intervallaufbau
!!Guitar Chord Finder – Dur-/Dur-7-/Dur- j7-/Moll-/Moll-7-/sus4-Akkorde selbst finden; Anzeige mehrerer Varianten auf dem Griffbrett
Stufenakkorde/Kadenzen/Akkordfolgen
Stufenakkorde —> Kadenzen
I.) Dreiklänge
I.1.) C-Dur
I.1.1.) Einfache Kadenz
einfache Kadenz (C/F/G/C); TL + Stufenakkorde I, IV, V; + Zupfmuster/Schlag; 3Klangs-Umkehrungen in versch. Lagen: PDF
+ Audio:
———-
I.1.2.) Erweiterte Kadenz
TL + alle Stufenakkorde (simultan/sukzessiv) + erweiterte Kadenz mit Zupfmuster (verk. Akk.): PDF
+ Audio:
!!! Einsteiger-Basics Teil 3, Die Stufenakkorde; Erkl. mit Noten/Übersichten + Demo zur C-Dur-TL mit ihren Stufendreiklängen (mir Griffbildern), Feinbestimmung der Terzen durch horizontales Zählen der HT…
!! So findest du alle Akkorde in der Dur-Tonleiter Musiktheorie Gitarre Harmonielehre für Gitarre; Erkl.. + Demo zu allen Stufendreiklängen mit C-Dur-Typen-TL in II. Lage, mit Noten; Akkorde…
!!!! Guitar Hack – Find NOTES and CHORDS in any KEY instantly! Stufen-Akkorde auf GT der E- und A-Saite, mit Akkordbildern der Barrégriffe, Griffbrett, Tonleitern der Parallelen…
!! Die I-IV-V-Kadenz, Erkl. zum Aufbau der C-Dur-TL (GT/HT) , Stufen C, F, G; Übertragung der TL horizontal auf der A-Saite; Vgl. mit E-Dur
!! Die Stufenakkorde in C-Dur mit Notenbild, Intervallen; Übertragung der 3Kl. auf die Saiten 2-4 (Highchords) + Griffbrett
!!! Aufbau der Stufenakkorde in C-Dur – Erkl. + Notenbild/Tastatur (3Kl. in Moll/Dur mit Demo auf Git.)
!! kurze theor. Erkl. zu den Stufenakkorden mit Noten, farbigen Nn, HT, Verallgem.
!! Erkl. zu Stufenakkorden (3Kl./Akkorde mit Noten und Tabs + Klang)
!! Harmonisierung der C-Dur-Scala; Dreiklangstöne in der VIII. Lage mit Notennamen/Tabs + Akkord in I. L.
!! kurze theor. Erkl. zu einf. Kadenzen (C/Am) mit Stufenakk. + Noten; Hinweis auf Quintenzirkel; Bsp. für Akk.folgen
😉 …Parallele TL (C/Am) + Einfache Dur-/Moll- Kadenzen (C,F,G,C und Am, Dm, Em, Am – z. T. mit Barré), mit Klang und Improv.
!!! Akkorde finden, die zusammen passen; Erkl. zur Entstehung aller Stufenakkorde in C-Dur mit Tastatur/Notenbild + Stufenschlüssel; Übertragung nach G-Dur; Stufenakkorde von A-Moll + Stufenschlüssel, Übertragung nach E-Moll mit PDF
!! Erkl. zu Stufenakkorden in C-Dur/A-Moll (rein/harm.) mit Demo und versch. Akkordfolgen;
!!! C-Dur-Kadenz: Umfangreiche Akkordübersicht zum C-Dur-Akkord und seinen „Verwandten“ mit Animation
Warum der Blues die Grundlage ist…; Praktische Anwendung zum Spielen /Hören von Stufenakk. in C-Dur
———-
I.2.) A-Moll
I.2.1.) Einfache Kadenz
-
reines Moll
einfache Kadenz (Am/Dm/Em/Am); TL + Stufenakkorde I, IV, V; + Zupfmuster/Schlag; 3Klangs-Umkehrungen in versch. Lagen: PDF
+ Audio:
———-
-
harmonisches Moll
einfache Kadenz (Am/Dm/E/Am); TL + Stufenakkorde I, IV, V; + Zupfmuster/Schlag; 3Klangs-Umkehrungen in versch. Lagen: PDF
+ Audio:
==========
I.3.) F-Dur
3Klang & Stufenakkorde der Dur-TL; Erkl. + Demo zum Aufbau der TL (F-Dur) + Barréakkorde I.-VI. Stufe
———-
I.4.1) G-Dur
!! Musiktheorie Basics für Gitarre – Stufenakkorde; Erkl. + Demo, G-Dur-TL auf 6. Saite + Dreiklänge, Stufenakkorde mit Übersicht + Barréakkorde; Übertragung nach C- Dur
!! How To Find Guitar Chords In a Major Key | How to Know What Chords Are in a Key; Stufenakkorde in G, abgeleitet von Typen-Tl in II. L. Saite 6 – 4
!! Erkl. zu Stufenakkorden (3Kl./Akkorde + Noten/Tabs, Griffdiagramme) + Klang
„Kadenz-was bedeutet das…“ + Erkl./Demo
I.4.2) G-Moll
!!!! How To Find GUITAR CHORDS In a MINOR KEY | How to Know What Chords Are in a Key; Stufenakkorde Gm, transponiert nach A-Moll; 0:00 THEORY ALERT!!! 0:14 THE NATURAL MINOR SCALE 0:31 NUMBERING THE MINOR SCALE 0:43 CHORDS IN A MAJOR KEY 0:52 CHORDS IN A MINOR KEY 1:06 ROMAN NUMERALS IN A MINOR KEY 1:40 THE I CHORD 2:06 THE II CHORD 2:39 THE III CHORD 2:53 THE IV CHORD 3:07 THE V CHORD 3:19 HARMONIC MINOR V CHORD 3:35 THE VI CHORD 3:49 THE VII CHORD 4:36 the CAGED system for guitar 4:47 Every Chord in a Minor Key 4:49 How to Write Chord Progressions in a minor key 5:12 How to Change to other minor keys? 5:37 Chords in The KEY of A minor 6:12 QUICK WAY TO CHANGE KEY 6:39 any questions? Comment Below👍
———-
I.5.) E-Moll
!!! How to write Chords and Songs in Minor [Songwriting Basics / Music Theory]; E-Moll-TL (rein, harmon.) + Stufenakkorde; Bsp. zu gut klingenden Akkordfolgen; Songbsp., + Demo…
!!! Writing Chord Progressions in Harmonic Minor [MUSIC THEORY / SONG WRITING]; TL/Akkorde Em-harmon.. mit Nn, Intervallen, Griffbildern; gut klingenden Akkordfolgen, Songbsp., Gegenüberstellung zu reinem Moll …
==========
I.6.) Zusammenfassung:
I.6.1.) einfache Dur-Kadenzen (C, G, D, A, E) mit Dominantseptakkord: PDF
+ Audio:
———-
I.6.2.) erweiterte Kadenzen
1.) Stufenakkorde von G-, D-, A-Dur + Akkordfolge: PDF
+ Audio:
—–
2.) Stufenakkorde von E-, F-, Bb-Dur + Akkordfolge: PDF
+ Audio:
==========
!!! Seite mit Animation zu Stufenakkorden (Terzen, 3Klänge…); transponiebar + Klang…Akkordfolgen… (Oolimo)
!! Turn a Major Scale into CHORD PROGRESSIONS: The easy way; Erkl. (engl.) zu Stufenakkord-Typen der Dur-TL; alle Stufenakk. in C-, G-, E-, F-Dur mit Akkordbildern (z. T. Barré); Bildung einfacher Akkordfolgen (4 bzw. 8 T)
II.) Vierklänge
II.1.) C-Dur
TL + alle Stufenakkorde (simultan/sukzessiv) + erweiterte Kadenz mit Zupfmuster (Quintfall): PDF
+ Audio:
———-
!!! Gitarre Theorie verstehen – Stufenakkorde Teil 2; Erkl. + Demo mit Griffbildern zu Stufendrei- und Vierklängen (Jazzchords) der horizontalen C-Dur-TL auf der A-Saite
! Dominantseptakkord (Dominante) auflösen?; Übersicht (Noten, Stufenbezeichnungen) zu 4sti. Stufenakkorden in C-Dur, Erkl. zum Dominantseptakkord + Tastatur, Intervalle, Tritonus-Auflösung (G7–>C, G7–>Cj7)
!!! Harmonielehre Basics – Septakkorde auf der Gitarre; kurze Wdh. Stufendreiklänge in C-Dur mit Notenbild und Akkorden; + gr./kl. 7 mit Griffbildern/Demo zu offenen Akkorden; ab Laufzeit 7:15 verschiebbare Akkorde mit GT au E-, A- und D-Saite mit mehreren Varianten; Bsp. 4Klänge in G-Dur (GT auf allen 3 Bass-Saiten)
! Erkl. zu Vierklängen mit Stufenakkorden in C-Dur + Tafelbild
!! Erkl. zu Stufenvierklänge in C-Dur + Akkordbezeichnungen
!! Erkl. zu Stufenvierklängen in C-Dur; Nn/tabs in VII. Lage + je 4 Akkordbilder in versch. Lagen
!! Erkl. (engl.) zur Ableitung des Cj7-, Am7- und G7-Akkordes (jeweils mehrere Greifvarianten) von der entsprechenden Typen-TL
!! Aufbau von Akkorden (3-,4-…sti.); umfangreiche theor. Abhandlung zu Stufenakkorden; erweiterte Kadenz in C-Dur + Animation zum Hören der Akkorde und Erfinden von Akkordfolgen
Stufenakkorde (3-, 4sti.), Erkl. der Arpeggien an Typen-TL, –> Kadenz, –> Blueskadenz in A-Dur
Erkl. (engl.) zur C-Dur-Typen-TL (II. L.) mit Griffbrett + Nn, GT/HT –> G (2 Okt.) –> C (VII. L.), 3Kl. –> Stufenakk. in C, A-Moll-TL (I. L.), 4Kl. + Griffdiagramme, Demo
———-
II.2.1) A-Moll-rein
TL + alle Stufenakkorde (simultan/sukzessiv) + erweiterte Kadenz mit Zupfmuster (Quintfall): PDF
+ Audio:
—–
!!! Jazz-Harmonielehre für Gitarrist*innen, Teil 3 (Einblicke in die Moll-Tonalität); Inhalt: 00:00 Intro 00:51 Herleitung der Moll-Tonleiter aus der Dur-Tonleiter 02:37 Die „natürliche“ Moll-Tonleiter 03:41 Die leitereigenen Akkorde von A-Moll-Natürlich 04:16 Die II-V-I-Verbindung in A-Moll-Natürlich 05:49 Das Wesen der Kadenz (Erklärung zur Notwendigkeit einer „Dominante“) 09:08 Die veränderte Form der Moll-Kadenz 12:09 Die Hinführung zu A-Moll-Harmonisch 14:31 Der Akkordaufbau (leitereigene Akkorde) in A-Moll-Harmonisch 20:48 Die Jazz-Kadenz in Moll (Hinführung zur Anwendung in der Praxis) 26:13 Beispiel für ein typisches Stück in Moll im Jazz „Summertime“ im Am,28:16 Die Improvisation über eine Moll-Kadenz Tl Am-harm. in V. L
—–
II.2.2) A-Moll-harmonisch
TL + alle Stufenakkorde (simultan/sukzessiv) + Akkordfolgen (z. B.: II-V-I): PDF
+ Audio:
==========
II.2.) Zusammenfassung:
!!! This Easy Pattern Tells You Every Chord In Every Key; Stufenakkorde erweiterte Kadenz (Dur/Moll/dim.) mit GT auf E- und A-Saite (Dreieck) finden; + Akkordbilder; Stufenakkorde A-Moll
!!! Jazz-Harmonielehre für Gitarrist*innen, Teile 1 & 2; 00:00 Intro 01:21 Teil 1: Die Struktur der Dur-Tonleiter 04:17 Wie entstehen Akkorde? 08:30 Die leitereigenen dreistimmigen Akkorde 09:40 Improvisation über leitereigene Akkorde von C-Dur 10:47 Allgemeiner Hinweis zu den Gitarrengriffen 17:06 Teil 2: Das „vierstimmige“ Harmoniesystem 19:31 Die leitereigenen vierstimmigen Akkorde 19:59 Die Intervallabstände bei den vierstimmigen Akkorden 25:11 Die Grifftypen der vierstimmigen (Jazz-) Akkorde 28:32 Eine Hinführung zur typischen Jazz-Kadenz 32:07 Beispiele aus Jazz-Standards für sogenannte II-V-I-Verbindungen 34:19 Improvisation über II-V-I in C-Dur (Dm7/G7/Cmaj7); + Link für das Jazz-Akkorde-PDF: https://gitec-forum.de/wp-content/upl…
!!!! GUITAR NECK HACK* For finding the chords in a key FAST; Stufenakkorde (C-, A-, G-Dur) mit GT auf E- und A-Saite (Dreieck) finden; + Akkordbilder; Stufenakkorde A-Moll; 4Klänge; harmon Fkt. mit Bsp.-Akkordfolgen in C-Dur
III. Akkordfolgen
!!! Seite mit Abhandlung zu 10 Akkordfolgen (z. B.: I, V, VIm, IV = C, G, Am, F + Transponierfunktion!!) mit Stufenakkorden; Liedbsp. mit Griffbrettbildern + Demovideos in versch. Tonarten/Griffvarianten; (…links auf „nächste Akkordfolge“ klicken …)
!!! Akkordfolgen erfinden; ausführliche Abhandlung mit Beispielen für die erweiterte C-Dur-Kadenz mit Animation zum hörenden Verständnis
—–
Bsp. für Standard-Akk.verbindungen in C-Dur mit Stufenangaben + Demo und Liedbsp.
! kurze Erkl. zu Stufenakkorden in C-Dur, einschl. Hm7b5; 12taktiges Bluesschema in C mit Übersicht und Demo (Akk., Shuffle mit 5/6); Leadsheet zu Songbsp. in C-Dur (C, F, G)
engl. Erkl. zu Stufenakk. in C-Dur/A-Moll, (G-Dur) und Improv. mit der C-Dur-TL, mit Übersichten und Kang
Akkordfolge in D-Dur mit versch. Varianten des Dom.7-Akkordes + Veränd. von Stufenakk. (bVII, bVI), mit Übersicht und Klang (engl.)
Quintenzirkel (Quintenleiter)/ Tonartbestimmung
!!! Quintenzirkel für Gitarre einfach erklärt + Tonart von Songs bestimmen!; mit Stufenakkorden + Kadenzfunktionen in C-Dur; Merksprüche:“Frische Brötchen…“, „Geh du…“
!!! Seite mit ausführlicher Erkl. zu Quintenzirkel + Vorzeichen, Quintenreihe, mit Paralleltonarten, 3 Mollarten, + Aufgaben
!! Seite mit Erkl. zur Quintenleiter – mit Vorzeichen, Paralleltonarten, Kadenz, Tonleitertönen –> Verweise auf alle Tonarten
Qintenzirkel mit Anzeige der Tonleitern/ Vorzeichen + Animation
!! „Der Quarten und Quintenzirkel für Gitarre.“ verstehen und wie man ihn einsetzt; ausführliche Erkl. + Demo; Ablesen der Akkorde an den GT auf Griffbrett – 5./6. Saite- Bsp.: erw. Kadenz C-Dur; Übertragung auf andere Tonarten
Übungen:
!!! Zirkeltraining – Dur; Seite mit Übungen zu Durtonarten … mit Vorzeichen, TL, Paralleltonarten, Kadenzfunktionen (einschl. Doppeldominante)… mit Selbstkontrolle
!!! Zirkeltraining – Moll; s. o. … (3 Mollarten)
Quintenzirkel-Jamtracks:
Backingtrack zum Quintenzirkel im Uhrzeigersinn (je 4 Takte)
je 2 Takte …
Dur, (gegen den Uhrzeigersinn); Dur 7; Dur- maj7;
Moll, beginnt mit C-Moll; Moll 7;
Bass;
==========
praktische Anwendung:
-Tonartenbestimmung
!!! Seite mit ausführlicher Abhandlung; mit Bezug zum Quintenzirkel (Ablesen der Vorzeichen, Akkordanalyse); Liedbsp.; …
!!! Dur oder Moll – (s. o. 2. Teil) die Frage nach dem Tongeschlecht…
– verschiedene Möglichkeiten
!! Quintenzirkel anwenden | Tonart bestimmen • Tonleiter aufschreiben • Kadenz bilden
Dur-Tonleitern - offen; horizontal
Dur-Tonleitern – Allgemein
Erklärung zum Unterschied Dur/Moll, (C-Dur, A-Moll-TL; +Akkorde; +Kadenz)
!!! Einsteiger-Basics Teil 2, Tonleitern; Erkl. zum Aufbau der E-Dur, Em-TL auf 1. Saite mit Gribrett/Intervallen; Typen-TL für A-Dur, Am in V. L., Übertragung nach G-Dur in III. L. , G#m in IV. L., mit Demo
Motivation – Warum sind TL wichtig?
1.) Offene TL (mit Leersaiten)
– C-Dur
• 1.1.) Tonleiter – I. Lage: (Ganze bis Achtelnoten) : PDF
+ Audio:
———-
Bild zur C-Dur-TL in I. Lage mit Notennamen
„Fuchs du hast…“ + Notenbild und Demo; ab 5:20 C-Dur-TL 4, 3, 2 mal mit Notenbild + Demo
• 1.2.) TL auf einer Saite
C-Dur-TL: I. Lage + horizontal auf A-, h-Saite: PDF
—–
Bild zur C-Dur-TL auf H-Saite mit Vgl. zur Tastatur + Tonschritte
!! Aufbau der Gitarre | Wo sind die Töne auf der Gitarre; Erkl. + Demo C-Dur-TL mit Klaviertastatur, GT/HT, Übertragung auf Griffbrett, C- Dur-Tl auf H(B)-Saite, Stammtöne auf den anderen Saiten (+ Griffbrettübersicht)
Tonleiter auf einer Saite, alle Töne auf dem Griffbrett, Erklärung zu # und b
!! Erkl. zur C-Dur-TL mit Klaviatur + Nn, GT, HT; Übertragung nach G-Dur-TL mit Demo auf einer Saite + Nn
Jamtrack:
Jamtrack + Griffbrett mit Fingersatz (I. L., 1 Okt.)
– 1.3.) Andere Dur-TL
Improvisieren zu Stufenakkorden (mit Diagrammen) in G-Dur mit G-Dur-TL (I. L. + Noten/Tabs) mit Klang
E-Dur (+Griff)
Alle TL (I. Lage) mit Vorzeichen, Noten und Griffbrett auf englisch
Dur-Tonleitern - Typen-TL
I.) Typen-TL (ohne Leersaiten):
Allgemeine Erklärungen:
!! Die magische TL; Erkl. zu Nn + #, b,…; Aufbau der Dur-TL mit Tastatur + Noten, HT, Entw. der Vorz.; Typen-TL C-Dur (1 Oktave), II. L. –> D –> E –> F; mit Demo
!! Erkl. zum Aufbau und Fingersatz (C-Dur-TL mit Noten + GT/HT; auf A-Saite und II. Lage; mit Demo und Griffbrett über 1 Oktave) + Übertragung auf andere Tonleitern mit Grundton auf E-, A-, D-, G-Saite(Nn z. T. enharmon. verwechselt falsch!)
Erklärung zu Typentonleiter; (C-Dur: VII. Lage, A-Dur: IV. Lage, D-Dur: IX. Lage) mit Griffbrett und Noten
Major-/Minorscale (Dur-/Molltonleiter)
G-Major-/Minorscale (II./III. Lage), Vergleich mit Griffbild
!! theor. Erkl. zu Scales (Typen-TL) am Bsp. von G-Dur—> C-Dur mit farbigem Griffbrett + 5 Positionen der G-Dur-TL
Üben:
!!! BACKING TRACK – Complete Scale Training – 6 rhythms: Playlist mit allen 12 TL (beginnend mit A-Dur); Ganze Noten bis 16tel, mit laufenden Notenbild + Begleitung
II.) Tonarten:
• II.1.) C-Dur
– II.1.1) II. Lage, Intervalle einzeln mit Fingersatz/Tabs + 5-Ton-Reihe + C-Dur-TL mit Pattern: PDF
+ Audio:
– II.1.2) C-Dur-TL im Vgl. zur C-Dur-Pent. in I., II., V. Lage, mit Pattern: PDF
+ Audio:
———-
– II.1.3) Zusammenfassung / Verschiedene Lagen / Übersichten:
C-Dur-Typen-TL (1 Oktave), mit Patternbild, GT auf 6., 5., 4., 3. Saite: PDF
+ Audio:
———-
!! Erkl. (engl.) zur C-Dur-Typen-TL (II. L., 1 Okt.) mit Griffbrett + Nn, GT/HT –> G (2 Okt.) –> C (VII. L.), 3Kl. –> Stufenakk. in C, A-Moll-TL (I. L.), 4Kl. + Griffdiagramme, Demo
–> V. Lage
C-Dur-TL (V. Lage); !! Workshop zu Pattern in V. Lage, Übungstipps mit Griffbrett + Demo; Liedbsp., Improv. …
–> VII. Lage
zum Üben: Jam-Track + Griffbrett/Fingersatz/Nn, VII. L., 2 Okt. mit Akk. im Text ( Cj7, Fj7, G7, Am7, Dm7, Em7)
!! C-Dur-TL (VII. Lage und VIII. Lage – 3 Töne pro Saite) mit Griffbrett, TABS und Demo; + Anleitung zum Improvisieren;
C-Dur-TL (VII. Lage), Übung in 3er-Schritten
!!! Durtonleiter überall in allen Tonarten spielen; C-Dur-Pattern (1 Oktave, Start mit Mittelfinger) auf allen Saiten mit Patternbild + Demo; Übertragung nach A-Dur
!! Das Geheimnis in jeder Tonart zu spielen, Fingersätze Dur Tonleiter: C-Dur-Pattern (1 Oktave) auf allen Saiten mit Patternbild + Demo; „Oh when the saints…“ in versch. Lagen
!!! Workshop zum Aufbau der Dur-TL (C-Dur); mit Tonschritten, Klaviatur, Griffbrettübersicht, 5 Pattern mit Fingersatz und Erkl. + Merkblatt zum Ausdrucken
!!! Griffbrett-Übersichten + Noten/Tabs zu 4 Positonen (I., V., VII. XII. Lage)
7 Positionen (Longform) + Übetipps: 1. Position (III. Lage); 2. Position (V. Lage); 3. Position (VII. Lage); 4. Position (VIII. Lage); 5. Position (X.Lage); 6. Position (XII. bzw. O. Lage); 7. Position (XIII. bzw. I. Lage)
C-Major-Scale (C-Dur-TL) + Griffbrettübersicht aller Töne in engl.
Seite mit Erkl. (engl.) und Übersichten zum Aufbau der C-Dur-TL (GT/HT, „Do, Re, Mi…) + Video mit Nn als Treppe; Seite mit Erkl. (engl.) und Griffbrettübersichten zu Dur-TL-Pattern mit Grundtönen auf E-, A-, D-Saite (1 Oktave)
Übetipps:
Trainingstipps zur Geläufigkeit, verschiedene Spieltechniken
!! Video zur C-Dur-TL in 8 verschiedenen Spielmöglichkeiten mit Griffbrett und Demo
• II.2.) weitere Tonarten
– Db-Dur
Jamtrack mit Griffbildern, V. und VIII. L., + Akk. im Text (Db, Dbj7, Gb, Gbj7, Ab, Bbm7, Ebm7)
——————
– D-Dur
• II. Lage
D-Dur-TL + Griff
——————
– G-Dur
• II. Lage
G-Dur-TL (tiefe Oktave) mit Griffbild, Fingersatz, Demo
G-Dur-TL ; G-Major-Scale mit Griffbild, Notennamen in engl.
Jamtrack:
Jamtrack mit Akk. im Text (G, C, Cj7, D7, Am7, Em7) + G-Dur TypenTL, II. L. mit Griffbrett/Fingersatz/Nn
• Alle Pattern
G-Dur-TL, alle 5 Pattern-Bilder mit Erkl. (engl.)
!!!!The Five Positions of the Major Scale for Guitar; mit farbigem Griffbrett mit Nn + CAGED-Akkorde, mit Klang
—————–
– A-Dur
• V. Lage
A-Dur-TL (V. Lage) mit Erkl., Fingersatz, Patternbild
A-Dur-TL (V. Lage) mit Fingersatz und Klang, …G-Dur, F-Dur
Jamtrack:
Jamtrack mit Griffbrett/Fingersatz/Nn der A-Dur-TypenTL, IV.L., 2 Okt.; Akk. Im Text (A, Aj7, D, Dj7, E, E7)
• VI/VII. Lage
A-Dur-TL + Patternbild und kurze Demo
• Alle Pattern
!! Übersicht zu den 5 Pattern mit Grundton, Intervallen + Klang
——————-
– Bb-Dur
• V. Lage
Track mit Griffbild/Fingersatz/Nn, + Akk. im Text (Bb, F, Eb, Cm, Dm, Gm)
——————-
– B(H)-Dur
• Verschiedene Pattern
Track mit Griffbild/Fingersatz für 1 Okt. in IV., VI., VIII. L., + Akk. im Text (B, Bj7, B6, E, Ej7, E6, G#m7, C#m7, D#m7, F#sus4, F#))
III.) Typen-TL – Übungen zum Lagenspiel
III.1.) C-Dur
• III.1.1.) V. Lage, Stammtöne, Saite 1 – 3: PDF
+ Audio:
———-
• III.1.2.) VII. Lage, Stammtöne, Saite 1 – 3: PDF
+ Audio:
=========
• III.1.3.) Lagenwechsel V. – VII. Lage, Saite 1 – 3 (einzeln): PDF
+ Audio:
Moll-Tonleitern - offen (rein, harm., melod.)
Allgemeine Erklärung:
!!! Einsteiger-Basics Teil 2, Tonleitern; Erkl. zum Aufbau der E-Dur, Em-TL auf 1. Saite mit Griffbrett/Intervallen; Typen-TL für A-Dur, Am in V. L., Übertragung nach G-Dur in III. L. , G#m in IV. L., mit Demo
———-
I.) Offene TL (mit Leersaiten)
1.) A-Moll
1.1.) rein/natürlich
TL in I. Lage mit Intervallen + horizontal auf A- und g-Saite: PDF
+ Audio:
Jamtrack mit Griffbrett + Fingersatz/Nn (I. L., 1 Okt. Saite 5-3)
———-
1.2.) harmonisch
TL in I. Lage mit Intervallen + horizontal auf A- und g-Saite: PDF
+ Audio
2.) E-Moll
Jamtrack mit Griffbrett + Fingersatz/Nn, I. L., 2 Okt.
Moll-Tonleitern - Typen-TL (rein, harm., melod.)
Typen-TL (ohne Leersaiten)
1.) A-Moll-TL
1.1.) rein/natürlich
1.1.1.) Intervalle einzeln + TL in V. Lage (1 Oktave), auf- und abwärts, auf Saite 6 – 4: PDF
+ Audio:
reine A-Moll-TL (V. Lage) mit Erkl., Patternbild
—–
1.1.2.) Typen-TL mit Patternbild über 1 Oktave mit Grundton auf 6., 5., 4., 3.Saite: PDF
+ Audio:
—–
Jamtrack mit Griffbrett/Fingersatz/Nn, IV. L., 2 Okt., mit Akk. im Text (Am, Am7, Dm, Dm7,Em, F, G, C)
Erkl. zu A-Moll-Aeolisch (reines Moll) mit Patternbild, Vgl.mit Dorisch, Begriff Paralleltonarten
– A-Moll-TL (V. L.)/C-Dur-TL (VII. L.) mit engl. Erkl. und Demo, + Griffbrett mit Nn und Fingersatz, Improv. zu Jamtr. (Am7, G7, Dm7, Em7), Hinw. zu harm. Moll
!! Übersicht zu den 5 Pattern mit Grundton, Intervallen + Klang
—————
1.2.) harmonisch
Typen-TL mit Patternbildern über 1 Oktave, GT auf Saite 6 -2: PDF
+ Audio:
—–
!!!! Harmonisch Moll | Verstehen & Verwenden; Erkl. + Demo zu A-Moll-TL rein/harm. in I. L.; Stufenakkorde; Songbsp.; Fingersatz V. L., mit PDF; Imprvovisationstipps
harmonische A-Moll-TL, Longform
harm. A-Moll-TL (V. und XII. Lage) mit Noten und Griffbrett
—————
1.3.) melodisch
Typen-TL mit Patternbildern über 1 Oktave, GT auf Saite 6 -2: PDF
+ Audio:
—–
!!!! Melodisch Moll | Verstehen & Verwenden; Erkl. + Demo zu A-Moll-TL rein/harm./melod. in I. L.; Stufenakkorde; Songbsp. „Yesterday“, „Autumn Leaves“; Fingersatz V. L., mit PDF
melodische A-Moll-TL (IV. und VII. Lage) mit Noten und Griffbrett
!! Melodisches Moll mit Patternbild IV. Lage; im Text äußerst umfangreicher Workshop zum Thema melodisches Moll mit Pattern (horizontal/vertikal) in versch. Tonarten, Hörbsp., Akkoden
!!! THE Awesome! MELODIC MINOR scale (ROCK-FUSION-JAZZ) – CRYSTAL CLEAR; Erkl. (engl.) + Demo; Aufbau A-Moll-TL rein/harm./melod. , TL auf einer Saite, Griffbrettpattern, Stufenakk., Hichchords – 3Kl., Arpeggien, Akkordfolgen…
==========
1.4.) rein, harm., melod. – Zusammenfassung
!!! Zusammenfassung: Molltonleitern mit Grundton A: Moll-Pentatonik; reine Moll-TL; harmon. Moll-TL; melod. Moll-TL; V. L. mit farbigen Patternbildern + Erkl./Demo + PDF
+ (!!! Zusammenfassung s. unten)
2.) E-Moll-TL
3.) C-Moll-TL
3.1.) rein/natürlich
Track mit Griffbild/Fingersatz/Nn, V. und VII. Lage, Akk. im Text (Cm, Fm7, Gm7, Ebj7, Abj7, Bb)
3.1.) harmonisch
Harmonisch Moll Teil 1 – Theorie und Klang; Typen-TL (mit Patternbild) über 1 Oktave in III. und VIII. L. mit Erkl. + Demo
4.) G-Moll-TL
4.1.) rein/natürlich
G minor natural scale , tiefe Oktave in III. Lage, mit Griffbild und Fingersatz, Demo
G natural minor scale , III. Lage, mit Griffbild und Notennamen
Jamtrack mit Griffbild/Fingersatz/Nn, II. L., + Akk. im Text (Gm, Cm, Dm, Eb, F)
5 Positionen mit Griffgildern und klang (engl.)
———-
4.2.) harmonisch
G minor harmonic scale , tiefe Oktave in III. Lage, mit Griffbild, Fingersatz und Demo
5.) Bb-Moll
Anwendung:
!!! When to play Harmonic minor – Gegenüberstellung von Natürl. und harmon. Moll mit Stufenakk. und versch. Akkordfolgen (Am/G/F/E7 + Patternbilder IV. L. mit Klang)…weitere Anwendungsmögl. + Material im Text
==========
Zusammenfassung
!!! Workshop zum
mit Intervallen, Griffbrettpattern, Bsp-TL; Merkblättern zum Ausdrucken mit je 5 Positionen in Am
Dur-Pentatonik
1.) C-Dur
1.1.) Intervalle + TL in I. Lage, Typen-TL in II. und VII. Lage (über 1 Oktave): PDF
+ Audio:
—–
1.2.) Ableitung der C-Dur-Pentatonik von der C-Dur-TL in I., II., V. L.: PDF
+ Audio:
—–
!!! Workshop zum Aufbau der C-Dur-Pentatonik; Vgl. zur Dur-TL; mit Nn, Tonschritten,Griffbrettübersicht und 5 Einzelpattern mit Fingersätzen + Merkblatt zum Ausdrucken
Erklärung + 5 Positionen mit Noten und Griffbrett
!! Seite mit Erkl. und Darstellungen der C-Dur-Pent. (Ganzes Griffbrett, einzelne Pattern mit Vgl.sakkord und Grundtonschema, Intervalle…)
! (engl.) Erkl. zum Aufbau der C-Dur-Pentatonik; Pattern V. L.; + Übungen mit Fingersatz/Griffbrett zu Schwerpunkttönen (1, 3, 5) mit Übersichten unter Video
Jamtrack:
!! Erkl. (engl.) zu C-Dur-Pent. + C, Cj7, C13sus2 + Jamtrack + Griffbrettanzeige einzelner Pattern I. L. bis V. L. ab 3:20-15:08; VII. L. bis XII. L. ab 15:08-25:15; Longform (horizontal) ab 25:25
——————–
2.) D-Dur
Jamtrack mit Griffbild VII. L., Fingersatz/Nn, + Akk. im Text ( D, G, A7, Bm, Em)
Reggae; mit Griffbrettübersicht D-Dur-TL + nacheinander alle 5 Pattern
——————–
3.) Eb-Dur
Jamtrack mit Griffbild/Fingersatz/Nn, VIII. L., + Akk. im Text (Eb, Ab, Bb, Cm, Fm)
——————–
4.) F-Dur
!! Seite mit Erkl., Pattern I. L. (Dm/F) + Nn, Intervalle, Akkord
——————–
5.) G-Dur
Intervalle,TL in I. Lage, Typen-TL in II., IV., IX., XII. L.: PDF
+ Audio:
—–
!! Seite mit Erkl., Griffdiagramm Em/G + Nn, Intervalle
Erkl. zu Improv. mit der G-Dur-Pentatonik ((I. L. + Noten/Tabs) + Klang
Jamtrack mit Griffbrett/Nn, I. L., 2 Okt.; Akk. im Text
Countrysolo spielen…Erkl. + Demo zu Pattern in II. L. mit Akk. G, C, A, D (+3Klangstöne und TL)
5 Positionen mit Pattern und Klang (engl.)
——————–
6.) A-Dur
!! die 5 Pattern mit Grundton und Intervallen + Klang
Track mit Griffbildern in II., IV. und V. L. + Akk. im Text (A, A6, Dj7, E7, Esus4, F#m7, Bm6, C#m7)
——————–
7.) B-Dur
Track mit Griffbildern IV. und VI. L., mit Akk. im Text (B, E, F#, G#m, C#m, D#m)
====================
Wechselnde Durpentatonik
!!! Soloing over the 5 Chord; engl. Erkl. zu Tonika und Dominante (C- und G-Dur-Pent.); + Pattern in V. L., mit Jamtrack + wechselnde Anzeige; –> + alle Pattern
====================
parallele Moll-/Dur-Pentatonik
!!! Pentatonik für Gitarristen – DUR- UND MOLL-PENTATONIK; Erkl.+ Demo zu C-Dur/A-Moll-Pentatonik in V. Lage, mit Patternbildern, Intervallstruktur… 0:00 Intro 1:26 Die Pentatonik-Muster unter der Lupe 4:10 Ausflug in die akustische Wahrnehmung 5:51 Pentatonik mit Begleitung 9:29 Zusammenfassung;
!!!! Die Pentatonik | Verstehen & Verwenden | Vor- und Nachteile; Erkl. + Demo zu allen 5 Pattern Am/C mit Patternbildern; Improvisation zu Akkorden, Erweiterungen…
!!! the Pentatonic Scale; Erkl. (engl.) A-Moll-Pentatonik V. L. mit Notennamen, Fingersatz/Tabs; Ableitung von Moll-/Dur-TL; Moll-/Dur-Pentatonik (A/F#m, D/Bm) + Jamtracks mit Demo A/Bm, C/F, Cm/Fm, Gm/Dm;
Erkl. (engl.) zum Vgl. C-Dur-TL und -Pent, A-Moll-TL und -Pent. (II./V. L.) –> G-Dur- Pent.
====================
Zusammenfassung
!! Seite mit Erkl., Übersichten, Animationen …zur Moll-/Dur-Pentatonik + Barréakkorde
Moll-Pentatonik
Blues - TL (Moll-Pentatonik + b5)
A-Moll
A-Moll-Blues-TL: Intervalle; TL in I. Lage und Typen-TL in V. Lage jeweils über 2 Oktaven: PDF
+ Audio:
Erklärung/Zusammenfassung
!!! Workshop zum Aufbau der Blues-TL (Am) mit Nn, Intervallen,Griffbrettübersicht im Vgl. zur Pentatonik + Merkblatt zum Ausdrucken
!! A-Moll-Blues-TL, die 5 Pattern in Übersicht mit Grundton, b5, Intervallen + Klang
!! Seite mit Erkl. zur A-Moll-Pent. im Blues, alle 5 Pattern mit Nn, zugehörigem Dur-/Moll-Akkord, #4/b5, 3
Einzelne Pattern
– V. Lage
Erkl. und Demo zur A-Moll-Blues-TL in V. L.
Jamtrack
Jamtrack mit Griffbrett /Fingersatz/Nn der A-Blues-Scale, V. L., + Akk. im Text ( A7, D7, E7)
!! A-minor-Bluesscale (V. Lage) mit Patternbild, Fingersatz, Demo + Klang, Anleitung zum Improvisieren (engl.) mit Backingtrack (3 Varianten)
– VII./VIII. Lage
– IX./X. Lage
– I. Lage
– II./III. Lage (= XII./XIII. Lage)
A-Moll-Pentatonik +b5 (#4), 3 Positionen mit Noten und Griffbrett; 2 Varianten für TL über C7
3 Noten pro Saite
Blues Scale (Three notes per string); 1 Oktave über alle Saiten, mit farbigem Griffbrett, in allen Lagen
Jamtrack
A-Moll-Blues-TL, alle 5 Pattern in Übersicht mit Jamtrack
——————–
E-Moll
E-Moll-Blues-TL: Intervalle; TL in I. Lage je 1 Oktave; XII. Lage über 2 Oktaven: PDF
+ Audio
—–
– I. Lage
Blues mit Griffbrett + Fingersatz / Nn (1 Okt., Saite 1-3), laufende Akk. (E7, A7, B7), 12 T., Quickchange; s. v. Blues Scale, 2 Okt., I. L., mit Akk. im Text
E-Moll-Blues-TL (+b5)
– I. / XII. Lage
!! engl. Erkl. zur E-Blues-Scale (Moll-Pent. + b5) mit Pattern I. / XII. L. + Demo / Jamtrack
– I. / II. Lage
I. Lage, Übung mit Tabs und Klang + Patternbild (engl.); erweiternde Übung mit Tabs + 2. Patternbild (II. Lage)
——————–
C-Moll
– VIII. Lage
Jamtrack mit Griffbild / Fingersatz / Nn, + Akk. im Text (C, Eb, F, G, Bb)
——————–
G-Moll
Alle Pattern
The BLUES SCALE Position 1 | ALL Blues Scale Positions for Guitar; Playlist mit mit farbigem Griffbrett, licks, Demo
5 Pattern der Bluesscale mit Markierung der Grundtöne/b5
5 Positionen der Bluesscale mit Griffbildern und Klang (engl.)
——————–
Ab-Moll
– I. / IV. Lage
Jamtrack mit Griffbrett / Fingersatz / Nn, I. und IV.L., + Akk. im Text (12T, Quickch., Ab7, Db7, Eb7)
——————–
Bb-Moll
– Alle Pattern
Track mit 5 Pattern der Blues Scale (1 Okt.) mit Akk. im Text (Bb7, Eb7, F7, Gb7)
Dur/Moll + Blue Notes
!! Pentatonische Tonleiter – Dur – Moll – Blues – Blue Note; Erkl. mit Übersichtstabelle zu allen Dur-/Moll-Pentatoniken + Bluenotes (Dur + b3, Moll + b5)
II.) Fortgeschrittene Themen
CAGED-System
1.) Dur-Akkorde
!!! CAGED-System für Gitarre, Playlist mit 3 Videos, sehr anschaulich, verständlich (deutsch) erklärt, mit Anwendung
!!! Es gibt keinen Grund das CAGED System nicht zu lernen; mit Griffbildern, Griffbrettübersicht mit farbigen Abschnitten; Bezug zu TL, Pentatonik, Arpeggios
!!! CAGED-System for Guitar (engl.) Erkl. mit Griffbrettanimation zu Akkordshapes + zugehörigen Arpeggios, TL … + 2.Teil!
!!! The CAGED system, kurze engl. Erkl. + Demo mit Griffbildern und Übersicht, mit Klangbsp.
!!! Learn the CAGED System; Playlist mit farbigem Griffbrett
!! Using CAGED– engl. Erkl. mit Griffbrettanimation zu Aufbau A-Dur-TL auf einer Saite, Grundtöne auf Griffbrett, Übersicht zu den 5 CAGED-Positionen + TL;
! The CAGED System, Erkl. (engl.) zur Projektion der 5 offenen Akk.typen auf das gesamte Griffbrett
Einzelne Tonarten:
1.1.) C-Dur
!!! Das CAGED System – verständlich erklärt; mit Griffbrettübersicht zu Intervallen/Shapes von C- und G-Dur 0:00 Intro 0:21 Einleitung 0:50 Dreiklang 2:23 Shapes 4:16 CAGED System am Bsp. mit C 7:30 Bsp. mit G 8:33 „Wofür braucht man CAGED?“
!!!! How CAGED opens up your fretboard; mit Erkl. (engl.) + Demo, farbig animierter Darstellung des Griffbretts; 00:08 – CAGED system explained 01:24 – Start your CAGED journey 05:14 – Exercise 1 07:03 – Exercise 2, C-Oktavtöne
!!!!The CAGED system for guitar explained; 00:00 Intro 00:21 Day 1 – C shape 13:38 Day 2 – A shape 28:57 Day 3 – G shape 47:00 Day 4 – E shape 1:03:52 Day 5 – D shape 1:17:42 Day 6 – Connecting shapes 1:25:31 Day 7 – Final assignments
!!! (engl.) Erkl. zum CAGED-System mit farbig animierter Darstellung des Griffbretts, Klang + alle Griff-Möglichkeiten für C-Dur, Demo
!!! The CAGED System: C Shape – 9 Essential tools that live within the C Shape; 0:00 – Introduction 0:20 – The CAGED System (brief overview) 0:53 – The 9 tools that we’ll cover 02:16 – What is the „C Position“ 03:03 – E Major Chord (C Shape) 03:04 – How to find the chord (by the root note) 05:02 – E Major Scale (C Shape) 06:13 – E Major Pentatonic Scale (C Shape) 06:56 – E Major 7 Chord (C Shape) 08:12 – E Dominant 7 Chord (C Shape) 09:33 – E Mixolydian Scale (C Shape) 11:09 – E Minor Chord (C Shape) 12:40 – E Natural Minor Scale (C Shape) 14:01 – E Minor Pentatonic Scale (C Shape) 15:23 – E9 and E6 Chord (C Shape) 15:50 – How to play in a different key 18:31 – Song example 19:26 – Chromatic example
1.2.) D-Dur …
!! Erkl. zu 5 Dur-Akkordtypen mit Griffbildern und Demo für D-Dur, sowie C-, G; + Bsp. für einfache Kadenzen (C, …) mit Übersicht im Text
1.3.) F-Dur …
!!! CAGED-System; engl. Erkl. zur Ableitung der 5 Shapes von den offenen Akkorden, mit Griffbildern ; Übersicht geordnet nach Grundtönen; Bsp.: F-, G-Dur-Akkord; Organisation des Griffbretts mit Darstellung …1.4.) G-Dur …
!!! (engl.) Erkl. zur Anwendung am Bsp. von G-Dur (alle 3Kl., mit Umkehrungen, Griff-Möglichkeiten, Intervalle, Doublestops, Powerchords), mit farbig animiertem Griffbrett + Demo
1.4.) G-Dur …
CAGED Guitar Chord System In 4 Minutes | Unlock The Fretboard; Akkord in 5 Positionen, mit Ableitung von offenen Akkorden, farbiges Griffbrett mit Anzeige der Grundtöne
CAGED_03 Jam in the Box – Diatonische Stufenakkorde von G-Dur in der C-Position, VII. L., mit Griffbildern + versch. Varianten, Demo, Akkordfolge + Jamtrack; Übertragung in andere Tonarten…
2.) Moll-Akkorde
!! Erkl. zu 5 Moll-Akkordtypen mit Griffbildern und Demo für D-Moll, + Bsp. für einfache Kadenz (Dm, Gm, Am, …) mit Übersicht im Text
CAGED System Minor Chords | 5 Positions Of Minor Chords On Guitar Tutorial | PART 2 | 2022; Ableitung von G-Dur-Akkorden im CAGED-System –> Übertragung nach Gm; mit Griffbildern + Dur-/Moll-Terz, Sound
3.) Dur-/Moll-Akkorde
!!!! Das CAGED System für Gitarre deutsch Zusammenfassung; kompakte Erkl. + Demo, mit Übersichten zu Dur-/Moll-Akkorden, mit Erweiterungen; Pentatoniken;Tipps zu Akkordfolgen, Improvisation…
!! Das CAGED-SYSTEM erklärt (deutsch); Erkl. + Demo, C-Dur/C-Moll auf dem ganzen Griffbrett
Arpeggien im CAGED-System:
!! Übersicht zu Arpeggien + Akkorde (Maj7, 7, m7, m7b5), geordnet im CAGED-System
Akkorde im CAGED-System:
!! Chord Diagrams (Übersicht zu Basisakkorden; 7-Akkorden/Jazzchords; Major- und Minorchords im CAGED-System, Umkehrungen maj7)
Akkorde (3- und 4stimmig) + Pentatonik:
!!!!! The ULTIMATE CAGED GUITAR Lesson; 00:00 Major CAGED chords 04:15 minor CAGED chords 07:51 Major 7th CAGED chords 10:46 7th CAGED chords 13:54 minor 7th CAGED chords 18:07 CAGED Pentatonics (mixing chords with scales)
Improvisieren im CAGED-System:
!!! How to use the CAGED system to play a SOLO; sehr anschauliche (farbige Griffbrettanimation) und inhaltsreiche Erkl. ( engl.) + Demo zu CAGED-System, Pentatoniken im CAGED– System; Improvisationstipps zur Verbindung der Pattern…
Playlists:
!!! CAGED Theory: 18 chronologische Videos zum Thema, mit Griffbrettanimationen, Demos, Anwendungsbsp. …
Kirchentonleitern (Modes) u. a. TL
I. Überblick
!!!! Kirchentonarten – Modi – Modes | Verstehen & Verwenden; ausführliche Erkl. + Demo zu modes von C (mit Tonschritten, charakteristischen Intervallen, Dur-/Moll-Zuordnung); alle Pattern mit Patternbildern + Notennamen in V. Lage auf GT: A
!!! Workshop (3 Teile) zu Kirchentonarten + Merkblatt zum Ausdrucken
!!!! Sounds der Kirchentonleitern – so verschieden klingen die Skalen!; Intervall-Übersicht zu allen Modes (Moll-/Dur-ähnlich); TL mit Notenbild + Klang auf GT: C ; Klang von dunkel bis hell –> Demonstration auf Gitarre
!! Was sind Modes? – Erkl. + Übersicht zu Stufenakkorden in C-Dur (3-, 4-sti.) + Modes mit Bsp. der Anwendung
!!! Harmonielehre: Kirchentonarten; Erkl. zu Geschichte, mit Noten, Klang, Bsp. „Scarborough fair“
!!! Seite mit ausführlicher Abhandlung zu Kirchentonarten; Geschichte; alte und neue TL (die 7 Skalen in C-Dur mit Notenbild + Erkl.), + Aufgaben zum Üben mit Selbstkontrolle
!! Erkl. zu Kirchentonarten mit Tafelbild, Ableitung von TL (dorisch d –> e; mixolydisch g –> f)
!! kurze theor. Erkl. zu Kirchentonarten mit Aufbau aller 7 TL (Grundl.: C-Dur); Modale Tonarten, Teil II
!! Gitarre Kirchentonarten; Erkl. zu allen Modi aus Ableitung von der Pentatonik, auf Grundton C, mit Notenbild
!!! Playlist mit Videos zu Kirchentonarten mit Erkl., Demo, Pattern, prakt. Anwendung
!!! Erklärung und Übersicht mit Notenbeispielen und Klang
Erkl. zu Modes (Kirchentonarten) in engl. mit Übersicht + Erkl. mit Klangbsp. zu den versch. Modes in C-Dur
Seite (engl.) mit Übersicht zum Aufbau der Kirchentonarten + Pentatonik, ausgehend von einem Grundton mit Griffbrett
II. Einzelne Modes (Dur):
– Ionisch (s. Dur-TL)
– Dorisch
C
C-Dorisch mit 2 Pattern in V. und VII. L., mit Akk. im Text (Cm, Dm7, Gm9, Am7b5, Bbj7, Ebj7, F7)
D
Allgemeine Erklärung:
!! Der dorische Mode im Blues; Erkl. + Demo zu D-dorisch; mit Griffbrettübers., Noten; Übersicht aller Modes mit Intervallen
———-
D-Dorisch, Erkl. zur Ableitung von der C-Dur-TL, mit Noten/Tabs (I. L.) + Klang
!! engl. Erkl. zu Kirchentonarten –> D-Dorisch mit farbigen Griffbrettübersichten, Anwendungsbsp. …, mit Begleitmaterial
!!! Writing Powerful Dorian Dad Rock in 6/8 – Riffing with Modes #2; Bsp. für Songwriting in D-dorisch; Akkordfolge im 6/8 mit Schlagrh., Riffs, Stufenakk....
G
G-Dorisch, 5 Patternbilder, Erkl. (engl.)
A
!!! Gitarre Kirchentonarten Unterricht – Gitarre Modes lernen – A-Dorisch Gitarre; Erkl. von Am-Pent. (V. L.) + gr. Sek.(H) ab 2:55, + gr. Sexte (Fis) ab 6:15, mit Am7/D7 + Demo
!!! DORIAN SCALE – The 2nd mode of Major; Erklärung (engl.); A-dor., TL + Nn/Int., 4sti. Stufenakkorde mit Nn + Demo mit Jamtrack; Vgl. Am/A-dor. und Am-Pent./A-dor.; Songbsp. …
!!! Level up your solos: Dorian Pentatonic Concept; Am-TL –> A-dor. + Nn/Stufenakkorde; Akordfolge mit Griffbildern (Barré): in Am – I=Am, IV=Dm, II=Bm7b5, V=Em; in A-dor. – Am7, D7, Bm7, Em7; Am-Pent. (V. L.) + fis
How Carlos Santana Uses The Dorian Scale Mode To Play Guitar Solo Melodies: „Oye Como Va“; Erkl. zur Ableitung von D-dor. von C-Dur-TL in I. L.; ab 3::00 D-dorisch in XII. L.; ab 4:40 Übertragung nach A-dor. in VII. L. + Akk- Am7, D9
A-Dorisch, (engl.), Ableitung von G-Typen-TL (II.L.) mit Griffbrett + Nn und Demo, 7 Modes kurz erkl., Anwendungsbsp. in Liedern, –> A-Dorisch (IV.L., 2 Okt.)
!!!! Led Zeppelin Style Guitar Backing Track in A minor („Stairway to heaven“); Am-Pent./Am-TL/A-dorisch mit Erkl., Pattern, Notennamen…
B
B(H)-Dorisch– Jamtrack mit Pattern IV. L./Nn + Akk. im Text (Bbm, Cm7, F#m9, Dj7, E9, Aj7)
– Phrygisch
Allgemeine Erklärung:
!!! PHRYGIAN – Understanding and Using the Third Mode of Major ; Erklärung (engl.) + Demo mit TL, Pattern, Songbsp. mit Noten/Tabs …
———-
E
E-Phrygisch mit Erkl. und Demo, + Patternbild I. Lage
G
G-Phryg. mit Pattern III. L., + Akk. im Text (Gm, Eb, Ab, Bb, D); G-Phrygisch, 5 Patternbilder, Erkl. (engl.)
A
A-Phrygisch, V. Lage + Patternbild mit engl. Erkl., Übung mit Tabs
B
H-Phrygisch (VII. Lage) mit Erkl., Patternbild
– Lydisch
Allgemeine Erklärung:
!! Learn the Lydian Scale– How to write, riff, and solo in the 4th mode.; Erklärung (engl.) + Demo mit TL- G-Lydisch, Pattern, Klangbsp., Pattern, Riffs, Akkorden …
!!! ALL ABOUT the Dreamy LYDIAN MODE, and more – Crystal Clear Lesson; inhaltsreiche engl. Erkl. zu C-lydisch mit 5 Pattern + andere Tonarten mit Noten/Tabs/Pattern/Songbsp./Akkordfolgen/Arpeggien/Demos…
!!! Exploring Lydian – Everything You Need To Know (and possibly more)
———-
G
G-Lydisch, 5 Patternbilder, Erkl. (engl.)
A
Erklärung zur Bestimmung:
!! Analyse lydischer Modus: Warum ist dieser Jamtrack in A-Lydisch?; Erkl. mit Akkordfolge A, Bm/A, C#m/A; mit Nn zu Arpeggien, TL-Mögl., …
! Modes in der Praxis, Teil 1: Lydisch; mit Pattern Vi. L + Fingersatz, Aj7-Arpeggio
A-Lyd. mit Demo; A-Lyd. mit Pattern IV. L., + Nn, mit Akk. im Text (A, Ej7, B9, F#m9, C#m9, G#m9, D#m7b5)
– Mixolydisch
Allgemeine Erklärung:
!!! All About the Mixolydian Mode – Chord Progressions, Melodies, Borrowing Chords, Soloing, etc…; engl. Erkl. + Demo; Akkordfolgen mit Quintenzirkel, Songbsp., TL-Pattern zu G-, F-, A-mixol. mit Vgl. zur Dur-TL…
———-
C
C-Mixol. (IX. Lage) mit Erkl., Patternbild
D
!!!! D MIXOLYDIAN Backing Track – FUSION / ROCK (with CHORDS, SCALES and ARPEGGIOS); laufende Akkordanzeige; Ableitung D-Mixol. von G-TL; Pattern, + Alternativen, Argeggios…
!!! How To Make A Classic Rock Hit Single 35 Years Late [RIFFING WITH MODES ]; Analyse, Songwriting, Bsp.: AC/DC, mit Highchordriff, Powerchords, Rhythmik…
D-Mixol. mit Pattern IX. L./Nn + Akk. im Text (D, Gj7, Cj7, Bm7, Em7, Am7)
E
E-Mixol. –
1.) Was ist Mixol.?; Erkl. + Demo zu E-mixol. mit Improvisationsbsp. horizontal/vertikal
2.) Improvisieren mit 6 Pattern; 6 Patternbilder mit Intervallen in E-Dur + Demo
3.) Mixol. im Blues; Erkl. + Demo mit 3 Patternbildern zu E-, A-, B-mixol. in III./IV. L.
G
G-Mixolydisch, 5 Patternbilder, Erkl. (engl.); Erkl. zu G-Mixol. als TL. zum Dominantsepakk. + Stufenakkorde in C-Dur, mit Demo
A
! Modes in der Praxis, Teil 3: Mixolydisch; mit Patternbild VI. L + Fingersatz, A7-Arpeggio
A-Mixolydisch, (engl.) Aufbau, Patternbilder, Verbindung von chords/scales, + A-Moll-melod.
Bb
!! Bb-Mixol., (engl.) play sweeter Bluessolos; Pattern V. und X. L. mit Erkl. + Griffbrettanimation/Tabs, Bsp. Licks mit Klang
B
B(H)-Mixol. mit 2 Pattern in IV. und VI. L. mit Akk. im Text (B, Aj7, Ej7, G#m7, F#m7, C#m7, D#m7b5)
Zusammenfassung:
!!!! ALL ABOUT the MIXOLYDIAN MODE, and more… Crystal Clear Lesson; engl. Erkl./Demo zum Thema mit Ableitungen, Pattern mit Nn in versch. Tonarten, Beispielsongs, Akkorden...
– Äolisch (s. Moll-TL)
A
Erkl. zu A-Moll-Aeolisch (reines Moll) mit Patternbild, Vgl.mit Dorisch, Begriff Paralleltonarten
Der aeolische Mode im Blues; Erkl. + Demo zu A-äolisch; mit Patternbild V. L. im Vgl. zu Am-Pent.
– Lokrisch
G
G-Lokrisch, 5 Patternbilder, Erkl. (engl.)
————————————————————————————————————————–
III. Alle Modes
Dur:
!! Griffbrett-Übersicht zu den Modi I-VII auf Grundton A (5. Bd. E-Saite) mit Intervallen + Klang; 3-Noten-pro-Saite;
!! Griffbrettübersicht zu den Modi I-VII der A-Dur-TL mit Intervallen + KLang; 3-Noten-pro-Saite;
Moll:
!! s. o. … A-Moll … ; 3-Noten-pro-Saite; …
Zusammenfassung:
!!!! How to Learn MODES on Guitar (and USE them INSTANTLY)
!!! Playing In Every Mode with ONE Tiny Scale Shape; engl. Erkl. aller Modes innerhalb eines Patterns der C-Dur-TL V. Lage, Saiten 1-3; farbiges , animiertes Griffbrett, Stufendreiklänge + TL mit Nn, Verschiebungsbsp. in andere Tonarten, Soundbeschreibung + Signaltöne , Demo, Jamtracks im Text
!! Demonstrating All 7 Modes in Parallel; Demo + Erkl. zu typischem Klang der Modes auf Grundton G, mit Nn, Dur-/Moll-Einteilung…
!!! The Modes Ranked by Brightness; engl. Erkl. der Modes in Farbskala; mit TL + Nn auf C; Musikbsp. mit Noten, Videos aus versch. Stilistiken…
!!!Turn 3 Guitar Scales…; Ableitung der 7 Modi aus der Dur-, Moll-TL (harm., melod.)+ Griffbrettanzeige; Ableitung von Dorisch, Mixolydisch, Natural Minor…
!!! 7 MODES – 7 MUSICIANS – 7 STYLES [DEMO + LESSON]; Erkl. + TL mit Nn, Akkordfolgen, Songbsp. von Künstlern…
!!!! MODES: super EASY with adapted PENTATONIC scales!; Erkl. (engl.) zu C-Dur-TL (horizontal) – Ableitung aller Modes mit HT, charakt. Intervallen, Hörbsp.; alle Modes abgeleitet von A-Dur-/Moll-Pentatonik in V./XII. L. Lage
_________________________________
IV. Anwendung:
alle Modes:
!!! Wie du die Modes lernen solltest – Gitarre Modes Minikurs Teil 2; ab 4:55 Zusammenfassung der 6 Moll- und Dur-Modes (Am Akkord + G-, F-, C-, E-, D- Dur-TL); ab 8:45 A dorisch in Ableitung von Am Pent. (V. L.) + 2, 6 mit Nn/Intervallen und Demo; ab 16:16 Beantwortung von Fragen
!!! Wie du dir die Modes merken solltest – Gitarre Modes Minikurs Teil 3; alle 6 Modes auf GT C in V. L. im Vgl. zur C-Dur-/Moll-Pent. mit Anzeige der jeweils prägnanten Töne/Intervalle + Demo
!!! Understanding Modal Chord Progressions; engl. Erkl. mit Demo zu typischen Akkordfolgen für alle Modes von C-Dur mit Quintenzirkel + entsprechendes Patternbild; Songbsp.
———-
Mixol. im Blues; Erkl. + Demo mit 3 Patternbildern zu E-, A-, B-mixol. in III./IV. L.
!! (engl.) Erkl. zum Aufbau und Verwendung der mixol. TL, Bezug zu Akkorden (G7; Verbindung A7-C7; …Blues: A7, D7, E7), mit Übersichten/ Jamtracks… unter Video!
engl. Erkl. zu allen Modes von G-Dur mit Griffbrett, Nn, Demo, Schwerpunkt: A-Dorisch
!! Modes im Einsatz; 3 Ansätze zur Erarbeitung/Ableitung von Kirchen-TL, mit Veränderungstönen im Vgl. zu Dur/Moll, Pentatonik, mit farbiger Griffbrettanzeige
=====================================================================
V. Modes (Moll)
V.1.) Harmonisches Moll
!!!! MODES of the HARMONIC MINOR scale – Ultimate Guide – CRYSTAL CLEAR! 0:00 Introduction 1:44 The harmonic minor scale 3:12 Chords 6:07 Ambiguous scale degrees 7:09 The modes 7:48 The Minor scale of the 3rd degree 8:55 VS the modes of the major scale 12:17 The sound of the modes 13:30 Mode 2: Locrian #6 15:48 Mode 3: Ionian #5 17:51 Mode 4: Dorian #4 20:23 Mode 5: Phrygian Dominant 23:06 Mode 6: Lydian #2 25:57 Mode 7: Super Locrian bb7 27:46 Conclusion
Intervalle...Akkorde
—–
– übermäßige Akkorde
!!! Der Übermäßige Akkord | Verstehen & Verwenden; Erkl. + Demo zu Aufbau; Auflösung; Umkehrungen; Songbsp. + PDF
!!! The Nasty Chords – Übermäßige Dreiklänge & Akkorde erklärt: Improvisation, Komposition, Modes & mehr; Songbsp., Auflösungsmögl. …
Arpeggien
Harmonielehre
– Kadenzen
!!!! Creative CADENCES For Better Compositions! – Crystal Clear…; mit engl. Erkl. + Demo; theor. Erkl. zu Stufenakkorden, Noten, Akkordbilder, Songstrukturen…
==========
==========
– Pedalton
!!!! Musical Drones and Pedal Tones [Theory and Songwriting]; engl. Erkl. + Demo mit Notenbild zu versch. Möglichkeiten…Songbsp…..
==========
– Melodie harmonisieren
!!! How to Write Harmonies for Guitar / Piano / Vocals [MUSIC THEORY + SONGWRITING LESSON]; 2. Stimme durch Komplementärintervalle Terzen/Sexten; Quarten/Quinten…mit Noten/Tabs; Klang…
==========
Tonleitern
Diminished Scale
!!! Diminished Scale Guitar Lesson & Licks | The Complete Diminished Workout; guitar patterns + Scale Exercises + Diminished guitar chords (GT: C) + Diminished guitar arpeggios + Diminished guitar licks + Diminished passing chords + Resolving diminished 7th arpeggios
III.) Seiten/Kanäle
Seiten
!!! Gitarre&Musiklehre; mit Sitemap!, sehr umfangreiche, gut strukturierte Seite mit fast allem Wissenwerten + Bilder, Noten, Übersichten, Aufgaben mit Lösungen…
!!! guitar.ch – äußerst inhaltsreiche Seite mit Übersichten, Demo-Videos, Noten/Tabs zum Ausdrucken, Notenbsp. und Grifftypen zum Anhören …(Themen: Akkorde, Akkordindex, Arpeggios, TL, Intervalle, Licks, Riffs, Stimmungen, Theorie, Lektionen, Übungen, Jamtracks, …)
!! Wikibooks – Seite mit Abhandlungen/Übersichten/Animationen … zu versch. Themen (z. B. Solospiel/improvisation, Powerchords, Jazz, Blues …)
!!! Gitarre und Musiklehre von U. Meyer;
Stichwörter:
Seite mit Stichwortübersicht und Links zu Themen und Begriffen rund ums Gitarrespiel
Kanäle
Online Gitarre lernen, Themen rund ums Gitarre spielen (z. B. Instrumente, Fachbegriffe, Stimmen, Videos zu Akkorden, Akkordsuchmaschine…)
Guitar Master Key, allgemeine Tutorials, + Noten und Pattern, E-Gitarre
Onlinegitarrenschule, theoretische Erklärungen zu verschiedenen Themen, sehr hilfreiche Tutorials zu Songbegleitungen
GitarreLernenUSG, Gitarrenthemen, Theorie, Spieltipps, Backingtracks zu Melodiespiel…, Songbegleitung…
Carsten Hoßfeld, Grundlagenwissen in Verbindung mit Klaviertastatur erklärt, Griffbrett, Akkordaufbau, Griffwechsel…
fretjam.com (engl.), mit Erkl. zu verschiedenen Themen + auschaulicher Darstellung der Zusammanhänge auf dem Griffbrett mit Klang
Stücke:
Sky Guitar, Kanal mit Videos zu Stücken – Solo/Duo, versch. Stilistiken mit Noten/tabs